Friesenrecht

Charaktere - England

 

   
   
   

Marine

ROYAL-KÖNIGLICHER ADMIRAL DER ENGLISCHEN ABWEHRFLOTTE "SAXON FLEET OF DEFENSE"
ATHELSTAN VON DOVER

Spitzname „Dover“ bekannter als „der Mast“, Admiral der englischen Abwehrflotte „Saxon Fleet of Defense“ (Fokus: Seeherrschaft, Schlachtschiffe, Große und starke Schiffe, jedoch langsam und nicht sehr wendig)

„Offenbar habt ihr vergessen, alter Mann, dass wir hier sind die Interessen unserer Länder zu vertreten. Und diesem Druck müssen wir nachgeben, denn anderenfalls wären wir garnicht hier. Eure Bestrebungen den Frieden zu erhalten erfahren meine Achtung und ich selbst stimme ihnen grenzenlos zu, allerdings sind wir nur mehr ausführende Instrumente zweier Mächte, die nicht  einmal von Königen und Kaisern wirklich beherrscht werden können. Es kommt wie es kommen muss, und es spielt noch nicht einmal eine Rolle auf wessen Seite wir stehen denn im Wesen sind sie alle gleich.“

Royaler Admiral Dover zu Reichsadmiral Bismarck

Dover führt das Kommando über die Abwehrflotte Englands, die eigens zur Abwehr von Nordmännern / Wikingern unter Alfred dem Großen gegründet wurde. Er ist ein primär militärischer Seefahrer der sich besonders durch die Stärke seiner Flotte und Ausbildung seiner Männer auszeichnet. Er kaut gerne auf einem undefinierbaren, schwarzen "Zeug" rum und spuckt sporadisch etwas davon aus. Manch einer vermutet es käme von jenseits des großen Meeres und ist somit ein absoluter Luxusartikel. Athelstan gilt als der "Mast" der drei großen Admirale, nicht zuletzt wegen seiner eigenen Größe, Stärke und störrischen Art. Er selbst soll die Kraft haben Masten mit bloßen Händen aus Schiffen zu reißen und sie als überdimensionierte Knüppel (!) zu benutzen. Außerdem hockt er liebend gerne im Ausguck und sucht den Horizont stets nach feindlichen Angreifern ab, so wie es sich für den Admiral der Abwehrflotte gehört.

 

KOMMANDANT DER SEEBURG, "MAD MATJES"
Dieser schräge Geselle wurde durch seine Angewohnheit berühmt stets mit Fischen (meist Matjes) um sich zu werfen, wannimmer ihm etwas nicht passt. Schon so manch armer Botenjunge bekam bei der Überbringung einer schlechten Nachricht (oder zumindest einer die Mad Matjes nicht gefiel) einen Fisch an den Kopf geklatscht. Andererseits kann man diesen Fisch auch noch gut essen, was den "Fischklatscher" etwas abmildern mag. Mad Matjes trägt zu diesem Zweck eigens einen Umhängebeutel mit Matjes mit sich herum. Es gehen die Gerüchte um, er würde diese "Technik" auch als tatsächliche Waffe benutzen, was aber wohl eher ins Reich der Märchen einzuordnen ist...


"Mir doch egal, ob der Fisch frisch ist?!"
KAPITÄN "FASSBAUCH" WILSON

Den englischen Kapitän Wilson sieht man so gut wie nie ohne seine Fassrüstung herumlaufen, die ihn vor dem Ertrinken bewahren soll. Dies ist auch bitter nötig, denn Wilson ist notorischer Nichtschwimmer und würde ohne diese Rüstung "untergehen wie ein Stein der nicht schwimmen kann". Doch selbst dies war ihm nicht genug und so ließ er findige Gelehrte, Scholaren und Mönche herbeirufen um seine Fassrüstung noch wassersicherer zu machen. Resultat war dann eine Atmungsapperatur, die es ihm ermöglicht sogar unter Wasser zu atmen! Fachleute sprechen von einem Konstruktionsfehler sondergleichen, denn mit der Fassrüstung kann Wilson garnicht "unter Wasser" gelangen, sodass die Atmensicherung hinfällig wird. Freilich kümmert dies den schrulligen, englischen Kapitän wenig bis garnicht. Wilson ist trotz dieser Merkwürdigkeit ein fähiger Seemann und seinen Namen kennt man in allen bekannten Meeren, vornehmlich jedoch der Nordsee. Dort segelt er mit seinem schweren Schlachtholk die Küsten rauf und nieder um die Feinde der englischen Küsten abzuwehren. Auch seinen Schlachtholk hat er mit mehreren Schichten zusätzlicher Panzerung ausgestattet, sowie "Notsicherungen" eingebaut, damit auch das Schiff nahezu unsinkbar wird. Die Männer unter seinem Befehl heißen dies freilich gut, steigen doch so auch ihre Überlebenschancen in einem heftigen und eventuell verlustreichen Seegefecht.
Wilsons Sicherheitswahn beruht auf einer ziemlich unruhigen und von Schicksalsschlägen gebeutelten Kindheit und Jugend. Als Sohn englischer Fischer wurde er bei einem Überfall von räuberischen Dänen entführt und nach Skandinavien verschleppt. Dort schaffte er es heimlich ein Floss zu bauen um eines Tages nach England zurückzukehren und Rache an seinen Peinigern zu nehmen. Er konnte jedoch immer nur kleine Fortschritte am Bau machen und es sollte viele Jahre bis zur Fertigstellung dauern. Während dieser Zeit lernte er die dänische Sprache und arrangierte sich mit seinem neuen Sklavendasein, so gut es eben ging. Doch sein Plan flog vorschnell auf und er musste überstürzt mit einem unfertigen Schiff aufbrechen. Eine bis heute geheimnisumwitterte Odysee begann, bei der Wilson unter anderem mit Kreaturen der Meere gekämpft haben soll, die ihn und sein lächerliches Schiff versenken (und ihn fressen) wollten. Bis heute weiß niemand genau, wie er dies überleben konnte. Jedoch müssen diese Ereignisse ihn nachhaltig geprägt haben, denn als er schließlich in England ankam, war er halb verhungert, mit zerrissener Kleidung und einem verstörten Blick in den Augen. Nur ein inzwischen morscher Holzbalken hatte ihn vor dem Ertrinken bewahrt. Ohne Umschweife meldete er sich bei der englischen Abwehrflotte zum Dienst und wurde dort wegen seiner energischen und von Rache befeuerten Motivation schnell befördert. Er zeigte überdies großes Interesse an der Sicherheit seiner Schiffe und auch deren Mannschaft, und war einer der ersten die Rettungsringe und Rettungsboote auf ihren Schiffen einsetzten (etwas was viele Kapitäne immer noch nicht für nötig erachten).
Wilson ist übergewichtig und man kann durchaus davon ausgehen, dass dies etwas mit dem alten Spruch "Fett schwimmt oben" zu tun hat. Im Kampf benutzt er (merkwürdig genug) nur ein kleines Saxmesser und seine Faust. Es wäre nicht falsch zu behaupten, das er diese "Waffen" zu schätzen gelernt hatte, als er alleine auf dem Meer trieb und nichts anderes besaß um sich zu verteidigen. Seine Stimme klingt aufgrund des Atem-Apperates verzerrt und beinahe mechanisch. Auch haben die Leute Probleme ihn zu verstehen, weshalb sie öfters nachfragen müssen, was Wilson denn nun eigentlich gesagt hat. Aber abnehmen würde er seine "Maske" nie, trotz der Verständigungsprobleme.


"Wenn ihr nie das Gefühl absoluter Verlorenheit und permanenter Angst erdulden wollt, dann solltet ihr gefälligst Vorkehrungen treffen!"


 

TRUPPEN

  ENGLISCHER LANGBOGENSCHÜTZE
  ENGLISCHE STABMILIZ
  ENGLISCHE LEVY-AUSHEBUNGEN
  ENGLISCHER REST
  FYRD - MILIZ
  THEGN
  SÄCHSISCHER KIEL
  STRANDRÄUBER
  KÜSTENREITER