About me *_* (v.2019)
Holerö!
Also ich dachte, nach Jahren der mentalen Abstinenz –
nunmehr 9 Jahre ist es her, im Jahre 2009 – wurde es mal wieder Zeit meine About
me-Page upzudaten, wie es so schön im neu-geman Sprachgebrauch heißt. Ich fasse
mich diesmal etwas kürzer, da Zeit ja sehr kostbar ist (und nein, damit meine
ich nicht zwangsläufig das schnöde Geld), und ich mich emotional außerstande
sehe, anderen werten Lesern mit meinen ausschweifenden Ergüssen unnötigst zu
malträtieren. Wer es trotzdem tun möchte, der Link zur alten Seite ist weiter
unten.
GENERELL:
Mit meinen /derzeit/ 33 Jahren kann ich mich nicht mehr
zum „jungen Eisen“ zählen, sondern muss leider vollumfänglich kundtun, dass ich
mehr ins mittlere Fach-segment gehöre (also für alle Metall-Sortierer unter den
Lesern). Geboren bin ich im hohen Norden, irgendwo in Ostfriesland, im Jahre
1985 und das im Juni (Sternzeichen= Zwillinge) und bin weitesgehend erfolgreich
im Leben und sehr glücklich über eine gute Familie und geniale Freunde. Auf und
„Abs“ gibt es ja immer mal wieder, aber hey – dass lässt sich ja wohl schwerlich
abstellen, oder? Ergo lebe ich nach einer realistisch-optimistischeren Art, denn
wenngleich viel schief gehen kann manchmal tut es das auch nicht. Oder sogar
genau das Gegenteil! Irre, ich weiß.
Von meiner Arbeit oder meinem Privatleben will ich hier
nicht übermäßig schwadronieren (nö), denn diese Seite dient vielmehr meinem
Bestreben die Ideen und Überlegungen meinerseits in die Welt hinauszutragen. Ich
habe viele vehemente Vorlieben, u.a. für das Mittelalter, die Antike,
Science-Fiction, Fantasy und imgrunde allem was irgendwie mit gallopierendem
Eskapismus zu tun hat, darunter Filme und Videospiele mit den erwähnten Inhalten
(primär, aber nicht ausschließlich!). Auch sonst kann man mich getrost als
Mega-Nerd betiteln und ich würde es demjenigen nimmer übel nehmen. Einer meiner
Spitznamen ist ja auch „Nerdi-Gerdi“. Ich find’s eigentlich ganz cool so. Gibt
Schlimmeres.
Nunmehr einige zusammengestellte Informationen über
meine Vor- und Nachlieben (aktualisiert):
BOOKS: Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romane (habe jetzt alle Rincewind-Bücher
durch und bin froh), Raymond E. Feists Midkemia Saga (zumindest die
Spaltkrieg-Trilogie, die ja im Deutschen eine Hexalogie geworden ist!), Herr der
Ringe & das Silmarillion, Warhammer-Armeebücher, Osprey-Bücher (in englisch,
Militärgeschichte)
FILME/SERIEN: zu viele um sie hier alle zu listen! Das würde den Rahmen sprengen
(erneut). Aber die für mich wichtigsten sind: NGE sowie End of Evangelion (darf
ich niemals betrunken gucken. Danke Anno!), Blade Runner 1982 (atmosphärischer
gehts nimmer), The Thing 1982 (82 war ein gutes Jahr für mich, damals war ich
nur noch nicht geboren!), Herr der Ringe + Hobbit (Ich liebe es einfach), Die
Ritter der Kokosnuss (englische Originalversion aber bitte), Warlock 1-3 (ich
liebe diese obskure Reihe; ein „guilty pleasure“ aus noch ungeklärter Ursache!),
Berserk (Filme/Serien), Castlevania (die Serie), The Last kingdom (Serie, sehr
gut wie ich finde und ich liebe das Setting), Star Trek (Filme 1-9, TOS, TNG),
dazu noch Tonnenweise mehr… Ich könnte ewig so weiter schreiben, wirklich.
MANGA/COMICS: One Piece, Vinland Saga, Berserk, Kaiji, Kurosawa (eigentlich
alles von Nobuyuki Fukumoto), Hellsing, Asterix (und die Goten)
MUSIC: Querbeet; aber sonst Schandmaul, Hammerfall, Filmmusik (Enrico Morricone,
Conan), Spielemusik (u.a. Castlevania, Mystic Quest Legend und endlos weitere),
Dungeon-Synth, Synthwave, Dreamwave und dergleichen “Synthgedudel” mehr. Ist
sehr schön zum Entspannen.
NAHRUNGSAUFNAHME: Kaffee (schwarz, heiß und OHNE Zucker),
Schweine/Rinderrouladen (mit Gurken und Zwiebeln), Zwiebeln generell, dann
Griechisch essen, Oliven, Fisch; zumeist Rollmops, Krabbe oder Rotbarsch,
Gurken, Tomaten, Mettbrötchen mit Zwiebeln, Salz + Pfeffer, Gegrilltes (aber
bitte ohne Knochen, danke), vielerlei Gemüse, Fetakäse – aber Obst eher weniger
(nur Stachelbeeren ess ich gern wohl wg. Kindheitserinnerungen)
HOBBIES: Zeichnen!!, Bücher sowie Texte schreiben, am PC basteln & Spielen
(Let’s Plays von Spielen auf Youtube), Warhammer Fantasy-Tabletop (Ich habe
derzeit Imperium, Vampire, Orks&Goblins, Hochelfen und noch ein paar Zwerge),
LAN machen, Filmabende machen, Mittelalterkram sammeln (Kleidung und
dergleichen), abundan an meinem Dulcimer (sone Art Gitarre) zupfen, Bauernkrieg
(1525) studieren
SPIELZEUG/KARTEN: Warhammer Fantasy (8te Edition), Monster in my
Pocket, Heman, YuGiOh, Magic the Gathering
ALLZEIT SPIELE FAVOURITEN:
Action: Deus Ex, Half-Life 1, Duke Nukem 3D,
Battlefield 1942 (Forgotten Hope), Alone in the dark 1+2, TIE Fighter, Nitemare
3D
Strategie: Warcraft (I+II+III), AgeofMythology, WarWind, X-Com Terror from
the Deep, Heroes of Might and Magic 2+5
RPG’s: Might and Magic (3,6,7,8),
Gothic I+II+III (ein Hoch auf Spine!), The Witcher (1), Neverwinter Nights,
Technomage, Mystic Quest (GB),
Adventure: Monkey Island (1-3), Simon the
Sorcerer (1+2),
Puzzle: God of Thunder (ein Editor für eigene Level wäre was
Feines)
NICHT MÖGEN:
Also prinzipiell ist ja eh alles eine Frage des individuellen
Betrachtungwinkels und -weise, aber mir gefällt ganz generell Ehrlichkeit und
Aufrichtigkeit an anderen Menschen. Das ist ein feiner Charakterzug den ich
stets zu schätzen weiß. Man muss ja nicht alles abnicken und toll finden, eine
eigene Meinung ist immer interessanter als was von einem ‚erwartet‘ wird (es sei
denn sie ist wirklich deckungsgleich). Aber selbst ich werde diesem Anspruch
nicht immer gerecht; also ist das hier eh mehr eine Richtlinie als ein festes
Kritierium ob ich jemanden oder etwas mag. Und ich habe zudem (kaum) Vorurteile,
ich halte mich für ziemlich tolerant (Wer gerne Orks und Goblins in Warhammer um
sich schart der muss das wohl auch sein. Oder weil er die Philosophie von Star
Trek / Perry Rhodan kennt).
Was
ich indes WIRKLICH nicht gut abkann sind: Umweltverschmutzung (es gibt Mülleimer
& die Natur selbst kann sich schlecht wehren), Folter und Ungerechtigkeiten in
allen Formen und Farben, egal gegen wen oder was. Schlechte Verlierer /
schlechte Gewinner (Zusammen sollte Wettkampf immer noch Spaß machen), generell
unhöfliche Menschen – und damit meine ich nicht „überkandelidelte Höflichkeit“
sondern eine generelle Rücksichtnahme auf andere Mitmenschen. Siehe die goldene
Regel.
So, und wer unbedingt das Geschreibsel von vor über 9
Jahren vermisst (mein Rat: bitte nicht), kann es hier
nachlesen. Warnung vor dem Hunde resp. vor meinem alten Alter Ego. Er ist nicht
bösartig viel mehr verwirrt. Aber ich steh dazu, so war ich mal. Und bin in
Teilen noch immer.