Mops Kotz News

(dumm aber da!)

15.12.2019

------------------------------------------------------------------------------

15.12.2019

Was gemacht wird: Alte Star Trek-Folgen geguckt (die mit Kirk und Co.)

Dies ist ein alter Entwurf für Friesenrecht Akt 1 gewesen. Es sollte mal als Coverbild fungieren, aber es war mir dann doch zu groß geworden. Links sehen wir Jens Janssen sowie Hinnerk mit Pakhaou, zum Angriff (oder Flucht in Jens Fall) bereit. Sie sind den Antagonisten von Bant gegenübergestellt: Friesenkönig Radbod mit blutroten Augen, seine Geliebte darunter, die Krakenhexe Ursula; darunter dann Hauptmann Düll, Champion des Njörd und uralter Freund von Radbod). Leevke hockt gefesselt zwischen diesen beiden Parteien (als "Zankobjekt"). Immerhin ist der ominöse "Herr Krebs" auf ihrer Schulter und auch Klütje ist drauf und dran ihr die Fesseln durchzubeißen. Also alles halb so wild Leevke! ^^

 

"Pökelfleisch in Glühwein eingelegt"; Video-Update 23

Während Jonathan "Jonny" weiterhin Mina und dem netten Scharfzahnonkel Dracula nachjagt, scheint in der Welt von Heroquest wieder alles im Lot zu sein. Natürlich stimmt das allein deshalb nicht, weil es für Heroquest Erweiterungsboxen gibt und auch von Dracula Resurrection ein paar mehr Teile erschienen sind. Ganz abgesehen davon das letzteres auch mit einem Cliffhanger endet - auch wenn Jonny rechtzeitig vorm Absturz noch eine Flugmaschine gefunden hat. Dieser olle Dracula und seine technische Versiertheit. War ja auch in Castlevania so. (Glockenturm?!)

Aber nun weiter im (Sub-)Text:

Man muss die Feste feiern wie sie fallen, aber zwei der jährlichen Feste sind zumindest im Ansatz planbar: Weihnachten und Neujahr!
Dennoch scheint es mir so, als käme es für die meisten Leute überraschend, als wäre es ein plötzlicher Kometeneinschlag auf den Kopp. Nunja, hauptsache man vergisst bei all dem Trubel, den physischen Geschenken und sonstiger Materialschlacht nicht das wichtigste in diesen kommenden Tagen. Ich meine natürlich Glühwein (oder Grog)! ;)

Ich hab hier noch so einige alte Sachen rumliegen, darunter Videos, in denen ich über Warhammer quatsche. Und über Asterix - primär meinen Lieblingsband; Axterix und die Goten! Warum ich den so sehr mag, erkläre ich dann in dem verlinkten Video. (Kann das Zeug ja nicht noch alles abtippen, ich muss mich auch irgendwann an Friesenrecht Akt 10 machen!)

LP-technisch "beglücke" ich euch mit einem meiner persönlichen Lieblings-Anime-Rollenspiele. Später hab ich ja auch solche Perlen wie Grandia 1 (sowie 2) gezockt, aber KNIGHTS OF XENTAR, war das erste wirklich "japanische" Rollenspiel für mich. Waren Spiele wie Secret of Mana, Mystic Quest oder Zelda zumindest im Ansatz sehr stark an Manga/Animes angelehnt (soweit man das bei den Pixeln überhaupt beurteilen konnte), so war es "KoX" dagegen sehr klar. Das fing schon bei dem motivierenden Coverbild des Spiels an. *räusper* Jaaaa, ich leugne nicht, dass ich es just deshalben bestellt habe! Damals noch aus einem PEARL-Katalog, resp. meine Eltern haben es mir bestellt, da ich seinerzeit noch ein junger Spunt war. Über PEARL bin ich auch an Might and Magic (3,4,5) gekommen. Eine tolle Zeit!

Das Spiel selbst ist schon eine andere Hausnummer als die Nintendo-Spiele, ganz besonders was die Schlüpfrigkeit angeht. Es ist eine Mischung aus RPG und heiterer "Höschenjagd" (wie Patrick/Spongebob sagen würden); nimmt sich aber zu keiner Sekunde ernst. Basierend auf der Dragon Knight-Reihe, ist dies eigentlich der dritte Teil jener Spielreihe, deren erste beiden Teile jedoch nie außerhalb von Japan erschienen sind und spielerisch auch noch mehr Old-School Rollenspiele sind, als der eher laxe dritte Teil (=Knights of Xentar).

Es werden sogar viele Grafiken aus diesen beiden ersten Teilen recycelt, was unsereins aber natürlich nicht auffällt. Naja, besser gut von sich selbst kopiert, als schlecht neu selbst gemacht, eh? Aber die Schlüprigkeiten und der Humor der Reihe ist - soweit ich das beurteilen kann - in allen Teilen vorhanden. Es geht hier um den Helden Desmond (im japanischen: Takeru), welcher sich gegen Dämonen, Hexen und Frauen erwehren muss. Manchmal mit dem Schwert, manchmal mit "anderen Mitteln". Es gibt auch einen kurzweiligen Anime, indem die Ereignisse des ersten Dragon Knight-Spiels verwurstet wurden. Und auch die gute alte Luna ist da schon mit von der Partie.

Ich jedenfalls hatte seinerzeit meine helle Freude an diesem Spiel, noch nicht einmal so sehr wegen der (zenzierten) "Stimmungsbildchen", sondern wegen der Witze, der Beziehung zwischen den drei Haupthelden (Desmond, Rolf und Luna) sowie der SPRACHAUSGABE. Nach meinem Simon the Sorcerer-Debakel (ich hatte das Spiel, aber die Sprachausgabe dort ruckelte nur und war praktisch unspielbar), war ich für jedes Spiel, welches dann eine funktionierende Sprachausgabe hatte unendlich dankbar. Dieses Spiel ist komplett synchronisiert und das sogar sehr gut wie ich finde!

Das hält mich aber trotzdem nicht davon ab, dieses LP mit meinen eigener Stimme zu versehen. Nicht, dass ich die Synchro nicht TOP! finde, aber bei meinen Aufnahmen des Spiels klangen die Stimmen doch immer zu leise. Außerdem wird wirklich viel geredet, sodass ich über weite Strecken nur stumm zuhören kann. Das fand ich dann doch etwas öde und auf diese Art kann ich auch mein eigenes Tempo halten. Wie ich es auch schon bei Simon the Sorcerer gemacht habe.

 Hmmm... Ich frage mich gerade, warum ich just diese beiden hier in einen Topf werfe - vielleicht wegen des Humor-Anteils?. Egal, auf geht es! Es gibt Pökelfleisch in Gin eingelegt! Köstlich! *gübel*

 

Let's Play - Knights of Xentar (PC)

ANDERER STOFF:

Die "Barbaren-Pause" ist aufgehoben, denn mit "Thron des Feuers" habe ich einen weiteren Barbaren-Klopper gefunden resp. wiederentdeckt. Und glaubt es oder nicht, die Schlefaz-Folge habe ich erst danach entdeckt. War aber witzig, dass Kalki & Peterle teils dieselben Dinge kommentiert haben wie meinereiner. Natürlich bin ich nicht im Ansatz so amüsant. Aber ich tu mein Bestes. "Ich gib mien Bestes!" ;_;

Lanzenbrecher #11 - Thron des Feuers  (1983)

Zu "Thron des Feuers" habe ich sogar mal zu Urzeiten ein Quatsch-Video gemacht, in dem ich einen Ausschnitt aus dem Film mit unpassender (oder passender?) Musik aus Mega Man unterlegt habe. Betitelt: "Maximaler Unsinn".

Lanzenbrecher #11 - Bonus: Maximaler Unsinn

Und dann habe ich noch (wie versprochen) ein paar Warhammer Videos, in welchen ich über meine Lieblingsarmeen und das Spiel an sich rede (im ersten Video mit den Orks und Goblins).

Let's talk about #01 Warhammer: Orks & Goblins

Let's talk about #02 Warhammer: Imperium

Let's talk about #03 Warhammer: Vampirfürsten

Let's talk about #04 Warhammer: Hochelfen

Let's talk about #05 Asterix und die Goten

 

Euch allen ein paar schöne und hoffentlich geruhsame Feiertage, und wie ich immer sage: "Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich." Bis zum nächsten Jahr. Mal sehn was da noch kommt.

 

 

In eigener Sache: Wer immer mich mit einer kl. Spende unterstützen möchte kann dies nach wie vor hier tun: PATREON

Mit glühweinschen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

30.10.2019

------------------------------------------------------------------------------

30.10.2019

Was gemacht wird: Griechische Mythologie "studieren" (vorallem die Monster. Mein Ever-Liebling: die Hydra!)

Dieses ist die Rüstung von Ministerialen-Ritter Wilhelm "Willi" Gammel (=> Friesenrecht Akt 3). Die schwere Plattenrüstung ist eine Sonderanfertigung für den massigen Krieger und imgrunde wie eine menschliche Ramme konzipiert. Gammel stürmt am liebsten direkt in die feindlichen Reihen hinein, wo sein großes Gewicht jeden Krieger einfach niederwalzen kann. Als Waffe benutzt er eine sogenannte Bierkeule; eine Waffe, in der Bier eingefüllt werden kann (auch für den Durst zwischen den Kämpfen) um ihr so mehr kinetische Wucht zu verleihen. Alles an seiner Ausstattung ist auf Zertrümmern spezialisiert, insbesondere dem Zertrümmern von Knochen. Autsch!

 

"Herbstlicher Grusel"; Video-Update 22

Kyrandia ist dank Brendon wieder sicher (für den Moment jedenfalls) und auch auf Albion herrscht eine neue öko-freundliche Eintracht zwischen Technik und Natur. Rainer kann sich seinen Studien widmen und Sira und Mellthas können endlich ihre Hochzeit feiern. Alles Jute und herzlichen Glückwunsch!

Nun geht es herbstlich weiter, und mehr oder weniger zeitlich passend zu Samhain alias Halloween, kommt ein LP von einem Gruselspiel, welches ich wegen seiner 3D-Optik und Atmosphäre schon bei der Demo (die ich damals von irgendwoher hatte) gemocht habe. Es handelt sich (die Gruft öffnet sich!) um Dracula - Resurrection, ein Adventure Spiel. Man spielt als Jonathan Harker und darf der geliebten Mina nach Transylvanien hinterrennen, da  sie sich dorthin "hingezogen" fühlte. *seufz*

Nunja, das Spiel hat auch einige interessante (manche würden fieserweise sagen hässliche) Charaktere, welche mir immerhin auch Jahre danach noch im Gedächtnis geblieben sind. Ihr werden sehr bald bemerken wieso. Siehe auch das LP-Bildchen, das ich gemacht habe. Ich find's toll (und lustig)! :P

Weniger lustig ist die Soundabmischung im Spiel, sodass viele Stimmen in der Musik untergehen, respektive oft viel zu leise klingen. Deshalb musste ich das Video nachbearbeiten und habe die Sprechsequenzen an den entsprechenden Stellen normalisiert. Ist etwas holprig, aber ich hoffe es ist nun besser verständlich.

Let's Play - Dracula Resurrection (PC)

Außerdem wird es in diesen dunklen Tagen auch wieder Zeit für etwas Gemütliches, und was wäre gemütlicher als ein Spieleabend mit den guten, alten Brettspielen? Da diese aber nur schwer abzufilmen sind (und man mehr Spieler benötigt, schnüff), bietet sich eine Kombination von Brettspiel/PC-Spiel an. Wir kramen also das bekannte Rollenspiel-Brettspiel HEROQUEST heraus und machen uns mit 4 Helden auf den Weg verschiedene Szenarien durchzuspielen. Komplett mit Monster-Klopperey sowie klasischen Schätzen und Fallen. Es muss nicht immer kompex sein. Das Spiel ist es auch nicht wirklich. ;)

Es gibt zwar eine offizielles Spiele-Adaption von der kultigen Spieleschmiede GREMLIN, aber für mich war es immer etwas sperrig und wenig übersichtlich (ironischerweise), da das eigentlich simple Spielbrett dort in einzelne Blöcke unterteilt war und die Helden irgendwie immer über den  ganzen Dungeon verteilt waren. Dabei ist ein Hauptaspekt des Spiels mit anderen Charakteren zusammenzuarbeiten. Zum Glück gibt es fähige Fans und Programmierer, welche Heroquest etwas getreuer am Original umsetzen konnten. Ich hab da dann schließlich eine Version gefunden, die mir am besten gefiel (und auch komplett funktioniert, abgesehen von einigen, seltenen Bugs).

Also ab in die Decke gekuschelt, den Kaffee / Kakao herausgeholt, die Hände am Kamin warm-gerubbelt und ab geht es in die wilden Kerker!
Kerker, die übrigens in einem ebenfalls sehr bekannten (nunmehr toten) Universum spielen: Dem Warhammer-Universum! Es sind sogar Fimire dabei.
Was sind "Fimire"? Finden wir es heraus! (oder befragen Dr. Googles) ;)

Let's Play - Hero Quest (PC)

ANDERER STOFF:

Es gibt es vorerst eine "Barbaren-Pause". Und als alter Anime-Fan, dachte ich mir ich quatsche mal ein bisschen über ein paar Schinken / Serien die mir persönlich besonders gut gefallen (neben NGE), u.a. wegen der Thematik und der Inzenzierung - aber schön gezeichnet sind sie auch noch! Und gut synchronisiert! Ne Lanze muss man dafür nicht unbedingt brechen, aber ich rede trotzdem gerne darüber. ;)

Lanzenbrecher #09 - Record of Lodoss War  (1990)

Erster Vertreter dieser Gattung ist hier Record of Lodoss War, ein Klassiker des Anime-Fantasy Genres mit einigen Spinoffs im Gepäck. Aber ich konzentriere mich hier auf die originale OVA, die imgrunde eine Pen&Paper-Kampagne einiger (japanischer) Rollenspiel-Nerds abfeiert. Komplett mit Krieger, Dieb, Magier und Zwergen-Klasse. Und natürlich Deelit, der Elfe. (Und so ein Priester geistert da auch noch rum)

Lanzenbrecher #10 - The Vision of Escaflowne (1996)

Zweiter Fantasy-Anime ist dann The Vision of Escaflowne, ein alter MTV-Klassiker (nicht VIVA oder VOX wie ich immer denke), den ich seinerzeit sehr gerne gesehen habe. Neben der typischen Herzschmerz-Geschichte zwischen den Protagonisten lebt die Serie vorallem von den wunderbaren riesigen Ritter-Robotern, welche auf Gaia als Super-Waffen genutzt werden. Ich wiederhole: RIESIGE RITTER-ROBOTER! Da trifft NGE auf Fantasy. Wunderbar.

In eigener Sache: Wer immer mich mit einer kl. Spende unterstützen möchte kann dies nach wie vor hier tun: PATREON
Ein Riesendanke an alle, die dies schon tun. Ihr seid die Besten und wärmt mir mein Herz in diesen doch eher kühlen Tagen! :3

 

Mit dankbarsten Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

 

21.09.2019

------------------------------------------------------------------------------

21.09.2019

Was gemacht wird: Diverse Spiele anspielen ;)

Moorhantjes sind auch als die "Waldläufer der Sümpfe" bekannt und genießen (ebenso wie diese) einen Ruf als verschrobene, einzelgängerische Gestalten, mit denen man lieber weniger als zuviel zu tun hat. Und tatsächlich bevorzugen es die Hantjes unter sich zu bleiben. Sie schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Moores (abgesehen von einigen lautstarken Grimkröts) und nicht wenige sind der Meinung, die Hantjes bestünden nur aus einem Haufen ehemaliger Verbrecher und Tunichtgute, die nur deshalb so abweisend sind, weil sie nicht gefunden werden wollen. In der Tat aber sind sie jederzeit hilfsbereit und retten verwirrte (oder betrunkene) Wanderer aus den Fängen von Moormäulern oder Schlootmännern. Mit ihren Moorleucht-Stäben vertreiben sie die hypnotischen Irrlichter und stecken die Tiefen der tückischen Pfützen ab. Als Besonderheit rauchen sie gerne diverse Kräuter, was im Nebel nicht weiter auffällt und ihre Gemüter ungewöhnlich abgebrüht werden lässt. Wenn sie sich treffen, so sind dies sehr verrauchte Sitzungen und man sagt ihnen auch Verbindungen mit alten heidnischen Sumpfmächten und Moorwesen nach. Eines ist sicher: Wer ohne Moorhantje in den Sumpf geht, ist selber schuld...

"Pseudobushia hugiflora" Video-Update 21

 

Fortesque ist rehabilitiert und kann endlich friedlich in seiner Gruft pennen. (Zumindest bis Teil 2 oder dem Remake, was ja auch noch kommen soll) Ich jedenfalls bin durch mit all den Untoten und schrägem Humor und sehne mich nach klassischer Fantasy. Oh, sagte ich klassisch? Nunja - wie man es nimmt. Und humorlos ist es ebenfalls nicht. Also imgrunde geht es, bis auf die Untoten, nahtlos weiter in meiner LP-Reihe.

Zunächst verschlägt es uns in ein Universum, in dem auch Lands of Lore beheimatet ist. Dies erkennt man primär an Zahntia (alias Dawn), aber auch an der Grafik, dem Sound und TIMOTHY OF GLADSTONE. Jawoll, die Rede ist von dem klassischen Adventure LEGEND OF KYRANDIA! Hierin spielen wir als Zauberlehrling (und mehr) Brandon, der gegen einen bösen Super-Narren (Ich mochte diese Typen noch nie so wirklich) antreten muss. Dieser (namentlich Malcom und im dritten Teil sogar der "Protagonist") sprengt ganze Landteile in die Luft und so suchen "the laaaands" (tatsächlich ein Charakter im Spiel) jemanden der diesen hyperaktiven Clown in den Ruhestand schickt.

Das tolle für mich sind die ganzen Querverweise und Anekdoten, welche man in Lands of Lore wiederentdecken kann. Auch so manche Synchronsprecher haben sich hier wiedereingefunden, darunter auch der Sprecher von Timothy. Aus diesem Grund habe ich auch auf eine "GBF-Synchro" verzichtet, ich bin eh nicht so dolle - auch wenn manche mir wohlwollend Komplimente gemacht haben. ;) Danke dafür!

Let's Play - The Legend of Kyrandia (PC)

Als zweites - und wesentlich Größeres - LP habe ich einen Klassiker aus deutschen Landen hervorgekramt, das legendäre und auch von Altmeister Kikoskia gefeierte, Spiel von Bluebyte: Es geht um ALBION!

Dieses epische Rollenspiel ist eine Mischung aus Fantasy und Science-Fiction, komplett mit Musik & Soundeffekten, präsentiert in 2D oder 3D-Ansicht und mit einem interessantenVolk, den Iskai (alias Katzenmenschen). Ich persönlich fand die Dungeons damals (ich kaufte es damals auf einer Bestseller Games) zu gruselig um wirklich weit kommen zu wollen (zu dunkel und die Monster machten gruselige Geräusche)), aber ich habe die stimmungsvolle Welt und Atmosphäre immer sehr genossen. Es ist auch kein 08/15 Ork-Elfen-Zwergen-Gekloppe, sondern etwas völlig Eigenständiges und sehr durchdacht. Dieser Bruch mit klassischem Fantasy-Elementen ist auch genau das, was die Entwickler bewusst so umgesetzt haben wollten; wie ich aus diversen Interviews dann erfahren habe.

Let's Play - Albion (PC)

 

ANDERER STOFF:

 

Lanzenbrecher #07 - Gunan, König der Barbaren  (1982)

Heute im Sonderangebot: 2 x Barbarentrash vom Feinsten! Zunächst einmal rennt der fetzige Gunan herum, der selbsterwählte "König der Barbaren". Mit dabei ist ein Dorf voller Amazonen, brennende Dörfer, Slowmotion-Gerenne sowie billige Katzenverwandlungs-magie. Achja, und es gibt zwei GUNANs zum Preis von einem! Denn einer alleine reicht ja nicht aus, gell?!

 

Lanzenbrecher #08 - Sangraal der Barbar (1982)

Der zweite Barbarenmeister ist zwar kein König (zumindest nicht so großspurig wie Gunan), aber immer noch eine echte Trash-Bank aus demselben Jahr. Barbar Sangraal führt seine versprengte Truppe in ein neues Land doch die Schergen der fiesen Feuergöttin (Rani) wollen ihn natürlich nicht in Frieden lassen. Ihr Fehler! Mit dabei sind: Spontankollege & Asiaten-Bogenschütze "Li Wo Twan" sowie Overacting-Narbengesicht-Evilman "Nantuk".,

 

Mit buschigen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

20.08.2019

------------------------------------------------------------------------------

20.08.2019

Was gemacht wird:  dem Soundtrack von Siedler 5 lauschen (das ist jener Teil mit Kalkhofe als Sprecher)

Reichtum lockt immer wieder Leute an, welcher nicht beabsichtigen den entsprechenden Gegenwert auf dem Tresen darzubringen. Für solche räuberischen Gesellen benötigt man darum Subjekte, die zur Not auch wild um sich schlagen können. Da die Hanse viele Kontore und Lager unterhält ist es umso ratsamer Wachleute aufzustellen, welche jedem Eindringling gleich klar machen können, dass mit den Patriziern und Pfeffersäcken nicht zu spaßen ist - sofern es um ihre Lasten und Fässer geht. Hansische Lagerwachen sind mit Tellerhelmen, Langsaxen und Hellebarden ausgerüstet, und unter dem Überwurf tragen sie noch eine wattierte Weste. Damit sind sie ausreichend gegen Messerdiebe und andere niedere Subjekte geschützt und können diese leicht verjagen. Offiziell könnte man sie als mittlelschwere Infanterie klassifizieren. Sie gelten als absolut humorbefreit, u.a. da sie für jeden Verlust selbst geradestehen müssen.

"Knochenkopp & Ritterhelm" Video Update 20

 

Im Lande Gothos herrscht wieder Ruhe, und das verdanken wir Melvin und seiner tiefen Stimme! Also lebe der Dreamer-Steamer hoch und mögen noch viele weitere *ähem* Dreamer-Steamer folgen. Wenn sie wissen was ich meine.

EGAL! Jetzt wurde genug gelebt, nun wird gestorben. Und zwar in dem Playstation-Spiel Medievil. Ein Action-Adventure mit bisweilen nerviger Kamera aber stimmiger Grafik und einem sehr "britischen" Humor. Dabei ist das Spiel eigentlich mehr französisch. Ist wohl ein Überbleibsel aus dem 100jährigen Krieg. Nunja. Hauptsache Medivil.

Wir sind Daniel Fortesque, ein Held der eigentlich keiner ist, aber jeder glaubt es. Nun - jahrhunderte später - muss er beweisen, ob er die Vorschusslorbeeren wirklich wert war oder doch nur eine Lulli-Lusche vom Dienst. Ihm fehlt zwar ein Auge, aber dass ist weniger wild, da ihm ja auch sonst alles Fleishch fehlt und er nur durch Magie am "Leben" erhalten wird. Seine Nemesis ist der Zauberer Zardok oder Zardoz (alias: irgendso ein Depp mit lächerlicher Kopfbedeckung und Bruce-Campbell-Gedächtnis-Kinn). Der will die Herrschaft über das Land. (the laaaaaannnnnnndsss) Das übliche halt.

Eine klassische Story, nur das diesmal der Held selbst ein Untoter ist und das Spiel sich selbst nicht ganz so ernst nimmt. Ich selbst habe damals häufig die Medievil-Demo gespielt, welche es auf einer Demo-CD zur Playstation dazu gab (zusammen mit einigen anderen Demos). Darin enthalten waren dann die ersten drei Level - wir aber wagen uns an alle Level, letztlich sinds immerhin 21 davon.

1 Anmerkung noch:

LP-Puristen seien gewarnt, weil ich in diesem LP Save-States verwende. Der Grund dafür ist primär/banal, dass ich kein guter Medievil-Spieler bin und generell bei Action-Spielen dazu neige mich zu verhaspeln und nervtötenden Murks zu bauen. Und es liegt auch daran, dass Medievil definitiv einen Ruf als schwieriges und auch eher "hakeliges" Spiel hat. Das liegt an den teils ungünstigen Kamera-Einstellungen, den sofort-tödlichen Abgründen und einer schwammigen Steuerung. Alles zusammen genommen, hielt ich SavesStates für sinnvoll, da niemandem damit gedient ist, wenn ich aus Frust zum 5. Mal an derselben Stelle scheitere. Naja, hauptsache man hat Spaß.

Soweit das Vorgeplänkel, nunmehr zum Hauptmenü!! :D

Let's Play - Medievil (PSX)

 

Da ich ja eine Weile nichts hab von mir hören lassen, dachte ich mir, hey! entschädige ich meine getreuen Zuseher doch durch ein weiteres LP-Paket (2 zum Preis von keinem). Und da ich ja schon Wizards & Warriors für den Gameboy (Fortress of Fear) durchgezockt habe, wollt ich mich auch an das Original für das NES versuchen. Das Ergebnis seht ihr nunmehr hier, resp. auf Youtube.

Die Story: Malkil ist ein böser Zauberer, der eine Prinzessin entführt hat. Aber auch weitere holde Damen sind in Nöten und so beschließt unser Barbar/Ritter Kuros (sein Äußeres varriert, dank unterschiedlichem Cover und Ingame-Design, aber ich finde Barbaren-Kuros cooler (wie man sich anhand meiner Barbaren-Trash-Vorliebe denken kann)) kurzerhand loszuziehen und Spinnen, Geier und anderes niederes Viehzeuch wegzudreschen. Dazu nutzt er u.a. Wurzdolche, Wurfäxte und seine getreue Lanze. Kuros ist ein eher behäbiger Vertreter des Jump'n'Run Genres und man braucht ein bisschen bis man seine Bewegungen richtig einschätzen kann. Gut dabei ist aber, dass er immer seine Lanze von sich streckt und die meisten Gegner freudig hineinfliegen um dann zu zerplatzen. GO KUROS!

Dazu gibt es wieder einige Gegenstände, welche Kuros besondere Fähigkeiten und Boni verleihen, wie z.B. ein Schild, Trittstiefel und Zauberstäbe. Zauberstäbe?! Für meinen Barbaren? Das passt doch nimmer zusammen. Ich lehne diese Version entschieden ab. ;)

Let's Play - Wizards & Warriors (NES)

  

 

ANDERER STOFF:

Kurz nur war mein Aufeinandertreffen mit der größten deutschen Pen & Paper-Spielreihe DSA, aber darum nicht minder einprägsam.

Let's Remember #05 - Das schwarze Auge

Wieder ein Film über Beowulf und Grendel. Kann Beowulf Grendel wenigstens diesmal ohne absurde Twists und Geblubber töten? Es ist Low-Budget, also halten wir unsere Erwartungen vorerst gering...

Lanzenbrecher #05 - Grendel (2007)

Irgendjemand wollte gerne ein Lanzenbrecher-Video für die Herr der Ringe-Filme haben. Aber natürlich kann ich es nicht lassen und rede noch über ein paar andere Mittelerde-Sachen. Es ergibt sich zwangsläufig.

Lanzenbrecher #06 - Herr der Ringe (2001-2003)

Mit 20-seitigen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

07.07.2019

------------------------------------------------------------------------------

07.07.2019

Was gemacht wird:  Phönixgarde & Schwestern von Avelorn bemalen, In Extremo hören

Ein angelsächsischer Fyrd-Krieger. Diese Bauernmiliz wird in Zeiten großer Not ausgehoben um gegen Invasoren (Eschenmänner / Normannen und keltische Plünderer) zu Felde zu ziehen. Sie sind teils durch Eide gezwungen und andererseits durch das Verteidigen ihrer Lande hoch motiviert, trotz ihrer doch eher bescheidenen Ausstattung. Ihre Waffen sind der Stoßspeer, ein einfacher Rundschild aus Holz (mit Tier oder Sternsymbolen verziert), ein Kurzsax, sowie eine phyrgische Lederkappe. Wenn sie Glück haben trägt ein Fyrd-Krieger auch noch eine Art Lederwams, aber die meisten benügen sich mit dünnem Stoff. Da sie in erster Linie Bauern sind ist ihre Kampfkraft nicht allzu hoch, aber durch ihren Schildwall können sie zumindest einige Zeit die Stellungen halten, ehedem die Elitekrieger ihres Thegns (hoffentlich) in die Flanke des Feindes fallen können. Schlachtruf: "UT! UT! UT!" (Raus! Raus! Raus!)

 

"Magisches Techtelmechtel" Video Update 19

Nun da die "Laaaaaannnndsss" wieder sicher zu sein scheinen kann es sich Luther mit Dawn gut gehen lassen. Das Drarakel hat Urlaub, Kenneth ist dood, Belial geplatzt und Timothys Segen strahlt über uns alle. Wie schön!

Schön ist es auch im Dorf Dreamertown, im Lande Gothos (nein nicht Gothic), wo die Dreamer bestenfalls von kleineren Problemen, wie verschwundenen Schlüsseln für den Weinkeller, traktiert werden. In diesem Orte haust Melvin, ein Dreamer-Steamer Hybrid und somit per se ein Außenseiter dieser illustren Elfengemeinde. Als es dann Probleme gibt, ratet mal wer dafür verantwortlich gemacht wird. Genau! WIR! ÄhÖh, ich meine natürlich MELVIN! (Dieser Schuft!)

Nun denn ist es an unsereiner den verbannten Melvin in Zelda-esquer Manier durch die sympathisch gestallteten Semi-3D Level zu steuern und die fiesen Viecher (welche die Welt bedrohen) zurück nach Hause zu entsenden. Dazu nutzen wir Waffen, Magie und die TECHNOLOGIEEE!  Das Spiel: TECHNOMAGE

Anmerkung: Ich spiele das Spiel ohne Sprachausgabe. Der Grund für diese Entscheidung ist nicht, weil die so schlecht wäre (ich bin da eh schmerzfrei), ganz im Gegenteil! Die Synchro ist top. Aber ich dachte, ich probier mal was Neues und gebe dem Spiel so meinen "eigenen" Twist. Gibt ja schon mehrere LP's davon und das war das einzige "Besondere" was mir dazu einfiel. Ich selbst bin kein guter Synchronsprecher und habe keinerlei Varianz, ergo kann ich eigentlich nur jedem raten, das Spiel mit Sprachausgabe AN zu spielen. Ist wirklich ein rundum gelungenes Action-Rollenspiel, das sich dann leider nicht so gut verkauft hat. Ich fand's immer schon toll, als alter Zelda-Jünger.

Ich wünsche mir auch immer noch (wie für God of Thunder oder Gothic) eine Art Leveleditor. Dann könnte Technomage nochmal eine Renesaince... Renesoße.. Rennesaisee? (Google anschmeißen, Renesaisse eingeben und Renaissance rauskopieren) Renaissance erleben! (immer diese Franzosen!)  ;)

Let's Play - Technomage (PC)

  

NEUER ANDERER STOFF:

Polly Pocket für Jungens. Kleine, aufklappbare Spielwelten für die Hosentasche. In verschiedenen Größen erhältlich!

Let's Remember - He-Man (Teil 2) & Mighty Max

Ich möchte heute über einen meiner persönlichen Fantasy Klassiker reden, einen Disney-Giftschrank Film (mehr oder weniger jedenfalls) namens "DER DRACHENTÖTER". Meister Ulrik for the win! Du lahme Socke, du. :D

Lanzenbrecher - Der Drachentöter (1981)

Mit valerianischen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

11.06.2019

------------------------------------------------------------------------------

11.06.2019

Was gemacht wird: Videos!

 

Pakhaous verschiedene Formen. Als eine, an ein Objekt gebundene, Fylgie kann sie sich in nahezu beliebige Formen wandeln, je nach Talent und Seelenstärke ihres Besitzers (derzeit Hinnerk). Thianna (kurz: Thi) kann die Formen von Schilden, Schwertern, Sax, Torfpseer oder auch Umhang annehmen. Bei Bedarf kann sie sich auch in einen undurchsichtigen grünlichen Nebel hüllen. All ihre Formen haben die "Zacken", die sich bei ihrer Opferung auf ihrem Körper befunden haben. Als junges Mädchen wurde Thianna von friesischen Moorzauberern an Pakhaou gebunden und dazu war sie mit magischen Markierungen übersäht. Zudem finden man immer wieder eine Art "Zopf" an den Gegenständen, ebenso wie Thianna sie sie bei ihrer Opferung an ihrer Schläfe hatte.
 

"Waiting for Transformaion" Video Update 18

Komisch Bartman (alias Artreju) hat das Auryn wieder zusammengebastelt, und so Fantasien vor dem Nichts, der Veränderung oder der Dummheit (sucht euch was aus) bewahrt. Und irgendwo brüllt ein Junge auf dem Dachboden während Blitze auf ihn niederschießen. Das war Auryns Quest.!Welche eine herrliche, nicht vorhandene Überleitung zu meinem nächsten Projekt! :D

 Es handelt sich um die Fortzsetzung des Spiels, in welchem Meister Conrad am Ende gesiegt hat (mit Baccatta und Paulson, RIP Timothy ;_;< ) und das ist CANON. Ich meine KANONE... öh? Also, der Conrad ist der kanonische Held, zumindest für mich. Aber Westwood sagt ja, es sei Hulinen-Kieran gewesen. Hmpf! Wieso haben die das letzte Wort, sind die Gott? Vielleicht, aber darum gibt es ja auch jetzt die GÖTTERDÄMMERUNG! (bessere Überleitung get)

Wir spielen als Luther; ein junger Bauerndödel aus Gladstone und vom Schicksal mehrfach vorbestraft. Denn unsere liebe Frau Mutter ist niemand geringeres als die Oberhexe Scotia aus Part One! Und als die dunkle Arme ("the darrrrk arrrrmy") besiegt wurde, lenkte sie die Energien der Niedermaske in ihrem letzten Moment nach Gladstone zurück - direkt in Luthers Allerwertesten hinein. Vermutlich um dem Sohnemann etwas Gutes zu tun? Keine Ahnung. Scotia hatte anderes im Kopf als Mutter zu sein, denke ich.

 Hierdurch ergaben sich negative Nebeneffekte und Luther verwandelt sich ab da spontan in diverse Monster: eine kleine niedliche Echse und in ein großes, hässliches Monster mit Irokesenschnitt aus der (Niedermasken-)Hölle der Friseurschule. Im Gameplay äußerst sich das in einen Effekt, den ich "Waiting for transformation" getauft habe. Da manche Stellen im Spiel nur als Echse oder Monster erreichbar sind (eher ersteres) und sich lange Zeit nicht kontrolliert verwandeln kann, muss man halt warten und Glück haben. Das ist genauso spannend wie das Museum des Drarakels wenn man schon alle Exponate gesehen hat.

Aber abgesehen von diesem Makel ist LoL2 (lol!) ein ambitioniertes 3D-Action Rollenspiel, welches mit Sprachausgabe und Schauspielern "aufgewertet" wurde. Schon damals als verpixelt geltend, fand ich das damals unglaublich cool und futuristisch (technisch). Und als Pixeljünger machen mir Pixel auch nichts aus. LOL2 hat ebenfalls wieder seinen eigenen urtypischen Westwood-Charme. Zusammen mit den obligatorischen Außerirdischen gegen Ende. Und Belial ist auch eine coole Sau, Verzeihung, ich meine natürlich Monster-Spinne.

Conrad ist zwar nicht dabei, aber Luther ist ein passender Ersatz für ihn. Er hat ein Bärtchen und ein lockeres Mundwerk. Man kann Luther auf zwei Arten spielen: Als irren Bösewicht der alle niedermetzelt (Freund wie Feind) oder als verlorenen Sohn der eigentlich nur in Ruhe seinen Kräutergarten "back in Gladstone" bewässern will. Ratet mal wie ich ihn spiele. ;) Ich bin halt Oldschool, was soll ich sagen! Die Entscheidungen, die man trifft verändern den Spielablauf (minimal, Level bleiben gleich) und man bekommt ein anderes Ende präsentiert.

Also dann! LET THE WAITING FOR TRANSFORMATION BEGIN...

Let's Play - Lands of Lore 2 (Götterdämmerung)

 

NEUER STOFF:

Barbarischer Conan-Krieger mit Moralbotschaften und knochenköpfige Kicher-Zauberer in der Welt von Eternia. Das ist HE-MAN.

Let's Remember - He-Man

Ich schwadroniere über die 2016er Beowulf Serie. Sleeeeeeen!!
Inzwischen habe ich noch einen trashigen Beowulf-Film gefunden, "Grendel". Mal gucken was das ist. 

Lanzenbrecher - Beowulf die Serie (2016)

Mit transformatorischen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

01.06.2019

------------------------------------------------------------------------------

01.06.2019

Was gebastelt wird: 1 neuerer Kettensquig, Nachtgoblin auf Höhlensquig, Ork-Streitwagen

Leevke umgeben von Schmetterlingen (manche nennen sie Feen), an einem heißen Sommertag
 

"Monden-Kiiiiiind" Video Update 17

Der Kaiser kann in Frieden in Jerusalem ruhen, nun da der ewige Verräter Heinrich verbannt ist (so zumindest ist die Hoffnung), der Lombardbund besiegt, der Gegenkaiser installiert und die polnischen Huskarla vertreiben wurden. Achja und um Kriegselefanten muss man sich auch zunächst keine Sorgen mehr machen. Age of Empires ist ein wunderbares Spiel, welches mich ohne Pause-Funktion jedoch umgehend vernichten würde. Das größte Problem sind oft die Häufungen von Ereignissen die gleichzeitig passieren - und man es sich nicht leisten kann irgendwo eine größere Niederlage einzufahren. Also auch sehr anstregend, finde ich.

Um uns von diesem Geklicke zu entspannen wenden wir uns einer Phantastiewelt zu, welche auch ebenda so heißt: FANTASIEN! (oder Phantasien?) Entspannen wir unsere geplagten Geister bei einem Ausflug in die Welten von Felsenbeißern, Rennschnecken (wzf?), Laser-Augen-Sphinxen und dem ewig knurrigen Gmork. Hexen, Gnome und kindliche Kaiserin natürlich auch mit dabei! Sollte man jedenfalls meinen.

Ja, es gab so manches Spiel welches auf den Geschichten von Michael Ende basierte, aber AURYN QUEST ist wohl die traurigste Variante dieser Spiel-Gattungen, den ursprünglich sollte es ein 3D-adventure mit vielen Schauplätzen, Dialogen und Rätseln werden, frei begeh und erkundbar. Aber es gab Probleme bei der Finanzierung und das Entwicklerstudio konnte dieses anspruhcsvolle Projekt nicht mehr so realisieren wie es geplant war. Man schnappte sich also flugs die schon verhandenen Grafiken und Designs und stöpselte ein Jump n Run (in 3D) zusammen.

Man spielt als Atreju, aber ich nenne den Kerl mit der blauen kugelsicheren Weste lieber "Komisch-Bartman". Und Atreju stell ich mir jemand anderen vor; natürlich den Jungen aus dem Film (Ältere Generationen erinnern sich sicher). Überhaupt gehörte der Film seinerzeit zu meinen Fantasy-Lieblingen, bot er doch alles was ich cool fand und nach wie vor finde. Er hat Ungeheuer, Riesen, Mystik, Rätsel und eine tolle "Dachboden"-Atmosphäre in den Szenen mit Basti. Fühlt sich an wie eine einsame DnD-Session. Aber wenigstens hat er Butterbrot dabei!

Atreju muss im Spiel Energiekugeln sammeln um dann am Ende im Labyrinth der Zeit die Teile des Auryn (!) zusammenzusuchen. Hin und wieder muss auch mal ein Schalter betätigt werden um Plattformen in Gang zu setzen oder neue Durchgänge freizuschalten. Das ist alles sehr simpel und wenig interaktiv, aber ich finde die Levels sind alle abwechslungsreich und stimmig. Insbesondere die Lavagrotten haben es mir angetan, schön warm, schätze ich. Es ist ja auch mehr ein Spiel für Kinder, und nicht für alte Grummelbären wie mich. Aber hey! Ich geh trotzdem nach Fantasien.

Let's Play - Auryn Quest

 

NEUER STOFF:

HACH. Ich liebe diese Serie. Darum erinnern wir uns an Im Reich der Urwesen, Fantasiegeschichte zum Sammeln und Basteln. TOP!!

Let's Remember #02 Im Reich der Urwesen

Heute gibt es auch noch ein Video zu dem italienischen Billig-Klopper "Thor, der unbesiegbare Barbar". Vorsicht SPOILER!

Lanzenbrecher #02 - Thor, der unbesiegbare Barbar (1983)

 

Mit bärtigen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

20.05.2019

------------------------------------------------------------------------------

20.05.2019

Was gebastelt wird: 10x Phönixgarde, 10x Schwestern von Avelorn

Hinnerk Wiards beim Klootschieß-Wettbewerb, mit Steintragetasche und Friesensax am Gurt
 

"Ich brauche was zu essen" Video-Update 16:

Ein Hoch auf Sharon, Charlie und Van Halen, welche die "Stadt" nun von allen Lords of Blöd befreit haben. Und RIF Susan, dein unfreiwilliges Opfer hat diesen Sieg erst ermöglicht. Wir werden dann an dich denken, wenn wir ALF - THE MOVIE gucken. Aber Moment, das Kino ist ja explodiert?! Mist. Nunja, dann eben was anderes: Ein klassisches Drama vielleicht? So, mit ganz viel Verrat und so? Hmmm, da hät ich doch was. AGE OF EMPIRES 2, Barbarossa Kampagne! Uff jet et!

Auf LAN Parties und auch allein zu Hause war Age of Empires 2 lange Zeit ein ständiger Begleiter von meiner einer Person. Ich hatte damals alle Kampagnen durchgespielt und Barbarossas Kampagne ist bei der ursprünglichen "Age of Kings"- Reihe die fünfte und damit auch Schwierigste. Ich erinnere mich noch daran, SEHR von Heinrich dem Löwen genervt zu sein und dass hat sich all die Jahre übern icht geändert, als ich es nun mal wieder installiert habe. Dieser Typ ist unglaublich.

Doch diesmal ist es die neueste Version von AoE2 (wird ja immer noch gepatcht, es handelt sich um die Steam-Version) und dass bedeutet eine noch bessere KI und noch nervigere Gegner überall. Wenn es damals schon schwer war, dann ist es nun bockschwer mit, insbesondere wenn man auf SCHWIERIG spielt. Bin ich verrückt geworden? Nun, zum Teil, denn es gibt ja immerhin die göttliche Pausenfunktion, mit der man schneller reagieren und Micro-Management noch und noch betreiben kann. Für einen Laienspieler wie mich ist dies unerlässlich und wer hier High-Quality Gameplay erwartet den muss ich enttäuschen. Ich wurtschtel mich da mehr oder weniger geschickt durch die einzelnen Level.

Ob nun gegen die eigenen Fürstentümer, die Huskarl-Polen, den Mecker-Papst, den störrischen Lombardbund, das janusgesichtige Konstantinopel oder den "Jerusalem ist alles"-Saladin: Barbarossa hatte ein ereignisreiches Leben, voller Versuche das heilige römische Reich zum mächtigsten Imperium in Europa zu machen. Dies hat auch für kurze Zeit gut geklappt, aber dann übernahmen wieder die Fürsten die Macht und der Kaiser war deswegen oft weniger mächtig als es möglich gewesen wäre. Warum das Ganze so ein Problem war, lag an vielen Faktoren, doch dieses Spiel wirft etwas Licht auf die Umstände die den Kaiser in Ausübung seiner Pflichten - nun sagen wir: "behindert haben". Heinrich ich guck dich an!

Darum nun ein LP von Age of Empires 2 (bringen wir es hinter uns)!

Let's Play - Age of Empires 2 (Schwierig)

 

NEUER STOFF:

Im Zuge meiner Patreon-Geschichte dachte ich, dass ich mich mal an einigen anderen Formaten als nur Let's Play-Videos versuche, und habe inzwischen 2 andersartige Sachen aufgenommen. Das erste ist ein Video, indem ich über alte (nostalgische) Dinge reden möchte. In diesem ersten Fall labere ich etwas über Monster in my Pocket, die kleinen Gummi-Taschen-Monster aus den 90ern zum Sammeln. Falls ihr mehr davon sehen wollt gebt mir irgendwie Bescheid (Mail, Patreon-Nachricht, Youtube), damit ich ungefähr abschätzen kann ob da weiterer Bedarf besteht.

Let's Remember #01 Monster in my Pocket

Das andere Format wäre dann LANZENBRECHER, ein Film-Review, indem ich versuche (!) eine sprichwörtliche "Lanze zu brechen", für Filme, die eher gescholten wurden und als schlecht(er) gelten. Aber bisweilen habe ich an solchem "Trash" auch noch meine helle Freude und diese Videos sollen das ein wenig verdeutlichen. Ob es letztlich bei Filmen bleibt oder auch Serien / Spiele usw. dabei sein werden, die eigentlich gut sind (die ich aber wegen spezieller Eigenheiten besonders mag) steht noch in den Sternen. Dies ist alles experimentel, seht es mir bitte nach.

Das erste Video ist ein Kommentar zu dem italienischen Schwertklopper "Duell der Besten" 1983. Vorsicht SPOILER!

Lanzenbrecher #01 - Duell der Besten (1983)

PATREON

 

Mit loyalen Grüßen verbleibt,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

07.05.2019

------------------------------------------------------------------------------

07.05.2019

Was bemalt wird: 20 Slayer & 20 Ranger für Warhammer 8. Edition

Kurfürstin Judith (Gelfen; Wappentier Löwe) füttert einen Vogel (Wappentiere der Staufer und somit auch von Friedrich Goldbart).
 

"Monster in town" Video-Update 15:

Geht doch! Alexander ist nun nicht nur König von Airath (mal wieder) sondern auch von Oghantar und Annathar sicher auch (mit Eneyas Hilfe). Da diese epische Thron-Besteiger-Geschichte nun beendet ist, beginnen wir sogleich eine neue. Diesmal geht es wieder auf den DACHBODEN, alten Spielern auch bekannt unter der englischen Bezeichnung ATTIC. Ja, sie haben noch mehr gemacht! ;D

Lords of Doom ist ein Spiel, welches ich damals auf einer Compilation CD besaß; genannt "Games, Games, Games: Volume 5". Mit dabei waren noch Zak McKracken, MadTV, Lollypop und Traders. Lords of Doom war das einzige Adventure/Rollenspiel darauf und damit automatisch mein heimlicher Favorit. Da ich aber keine Ahnung hatte was man alles machen musste um weiterzukommen, blieb es meist dabei ein bisschen durch die Stadt zu latschen und sich dann von Werwölfen, Mumien, Zombies und / oder Vampiren abmurksen zu lassen. Ich war ja froh, dass ich herausgekriegt habe wie man das Küchenmesser (!) als Waffe einsetzen konnte. Außerdem fand ich es arg unheimlich durch eine leere Stadt zu schlurfen und dann muss man noch Essen und Trinken! Es war also nur eine Frage der Zeit bis ich es endlich mal vernünftig durchspielen würde. Diese Zeit ist nun gekommen.

Begleiten wir also die, bis zu 4, Charaktere in einer menschenleeren Geisterstadt, in der welcher die vier "Lords of Doom" (Titledrop!) ihr Unwesen treiben. Es obliegt unserer heiteren Bande diese Kreaturen des absolut Bösen auf klassische Arten (Feuer vs. Mumien, Pflock vs. Vampir, Silberkugeln vs. Werwölfe und geweihte Erde (?) gegen Zombies) von ihrem Untoten/Monsterdasein zu erlösen. In vieler Hinsicht erkennt man ständig, dass die Macher der Nordlandtrilogie auch dieses Spiel fabriziert haben. Sei es der typische ATTIC-Humor (leider ohne Käsetoast-Referenzen), die Optik oder das Gameplay. Es fühlt sich einfach nach ATTIC an. Und das ist sicher nicht das schlechteste!

Also auf zum fröhlichen Monsterjagen!

Let's Play - Lords of Doom

PATREON

 Mit gruseligen Grüßen verbleibt fürdererst,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

23.04.2019

------------------------------------------------------------------------------

23.04.2019

Was gelesen wird: Warhammer Regelbuch (8. Edition)

vor langer Zeit mal mit einem Charakter-Editor gebastelt:
Hinnerk Wiards (mit "Pseudo-Klütje" auf Schulter) sowie Leevke Pultjen (mit Mini-Deichschaf)

"Projekt Oganthar" Video-Update 14:

Nach dem Shareware Doppelpack  (sowie Ostern) folgt das "eher unbekannte Spiele aus anderen Teilen der Welt"-Pack. Dies bedeutet, dass wir uns heute an einem Strategiespiel aus russischen Landen versuchen. Die 3D-Grafik (keine Pixelgrafik diesmal, schüff) verfügt über eine beeindruckende Weitsicht und erinnert in seiner Optik recht häufig an Gothic. Musik ist episch (die Russen habe ein Faible dafür schätze ich) aber keine Sprachausgabe. Das werde ich dann (notgedrungen ;) ) übernehmen. Naja, bei Simon hat's ja auch geklappt. Das es Gothic ähnelt bei mir natürlich gleich einen emotionaler Vorteil, da ich selbst am liebsten in Khorinis einziehen würde um dort für den Rest meines Lebens Bospers Laden auszufegen, für ein paar Goldmünzen um dann in Moes Kneipe ein Dunkles Paladiner und nen Eintopf zu mir zu nehmen. Immerhin muss ich mich dann nicht mit mörderischen Scavengern und Feldräubern vor Lobarts Hof prügeln. Aber ich schweife ab...

Ascension to the Throne ist ein Spiel über Alexander, der via bösem Zauberer von seinem Thron gestoßen wird, und dann beim Versuch ihn zurückzuerobern vom besagtem Zauberer auf einen anderen Kontinent geschleudert wird. Er verliert dabei all seine Ausrüstung und Fähigkeiten (wie der namenlose Held in Gothic 2) und muss nun im Alleingang eine neue Armee aus dem Boden stampfen. Diese aber kosten Gold, welches wir uns am Anfang sehr mühsam durch das erledigen von Aufgaben zusammenkratzen müssen. Damit heuern wir dann Truppen an (wie z.B. die gefürchteten "Bauern". Das war Sarkasmus btw.) und können schwierigere Aufgaben erledigen, Stufen aufsteigen, mehr Truppen anheuern und so weiter. Es gibt auch BÄREN!

Aber da "Alex" nicht alles alleine gebacken kriegt, sucht er sich ein paar heitere Vasallen, die dann die feudale Drecksarbeit für ihn erledigien sollen. Da gibt es dann einen guten Zauberer, eine fesche Amazonenkönigin, einen grimmigen Rittersmann, einen englischen Rittersmann, einen Samurai-Krieger (voll mit Ehre!) und einen Kerl mit Riesen an seiner Seite. Diese müssen wir überzeugen um König von Oganthar zu werden. Und dann zurück in Alexanders Heimat um Rache zu nehmen. Wäre da nicht noch das ein oder andere Problem auf einem weiteren Kontinent. Ja, niemand hat gesagt das König werden leicht wäre!

Das Spiel ist alles in allem kein Meisterwerk, zugegeben, aber es ist gute Unterhaltung für zwischendurch und bietet die Möglichkeit Werwölfe, Riesen und halbnackte "Mannsweiber" auf's Feld zu stellen. Wenn das nichts ist!? Außerdem: Dreifacher Feuerball! Huiiiiiii! Innos würds freuen. :D

Let's Play - Ascension to the Throne

wg. Patreon

An dieser Stelle wollt ich mich auch nochmal ausdrücklich für die bisherigen Patreon-Spenden bedanken! Es sind schon zwei edle Gesellen dabei. Ich wusste ja nicht, ob es überhaupt jemanden geben würde der mir da helfen würde, aber ich wurde eines Besseren belehrt und bin noch immer baff / beeindruckt von dem, was heutzutage alles möglich ist. Dies freut mich außerordentlich und ist definitiv ein Signal / Zeichen für mich weiterzumachen. Ich werkle auch gerade wieder an einigen LPs und dazwischen "klebt" auch noch einiges. Stay also tuned!

Doch vorerst verbleibe ich in tiefempfundener Dankbarkeit,

 Euer GBFakaDerAltmeister

Außerdem habe ich meinen imperialen Greifen (Kopf / Reiter austauschbar) und Ork auf Linduwrm fertig bemalt. Aber erwartet nicht zuviel, ich bin ein "schmutziger" Maler. Zeichnen ist mehr mein Ding. ;) Aber hey, besser als nix!
Monster so wie Greifen / Lindwürmer sind zwar reine Kanonen-Magneten resp. Steinschleuda-Magneten aber ich find sie einfach zu cool um sie nicht zu haben.

 

14.04.2019

------------------------------------------------------------------------------

14.04.2019

Was gelesen wird: Who goes there? (das "The Thing"-Buch)
Was gehört wird: Dungeon Synth (Erang)

 

"Shareware-Doppelpack" Video-Update 13 (oh nein, Unglück!):

Simon ist endlich wieder zu Hause (auch wenn das Sequel gleich danach angeteasert wird, durch die gruselige Monsterhand) und wir wenden uns indes anderen Abenteuern zu. Diesmal bringe ich gleich zwei Windows basierte SHAREWARE-Spiele mit, die man aber auch so ohne weiteres zocken kann. Sehr mininmalistisch sind sowohl Quenzar's Caverns als auch Hero - The Challange, was aber (zumindest bei mir) immer die Phantasie anheizt und dem Spielspass keinen Abbruch tut.

In Quenzar sind wir ein Held der durch ein quadratisches Labyrinth stolpert (zufällig generiert, aber mit eigner Identifikationsnummer, sodass man es jederzeit neu spielen kann, solange man diese Nummer hat) und dabei gegen Monster kämpfen, Gegenstände sammeln und Fallen überwinden muss, um am Ende gegen Quenzar, den titelgebenden Zauberer und Antagonisten anzutreten. Simples Prinzip mit hohem Suchtpotenzial. Ich wollte mal (wie ich im Video erwähne) eine ganze Reihe von Spielen machen, da die Level recht kurz sind, aber andere Spiele kamen dann wieder dazwischen (sehr lästig). Aber wie das halt so ist. Dennoch: 2 "Helden" führe ich dann doch noch durch dieses kleine, nette RPG. Ist was für zwischendurch, eine Art "Mittagspausen-Rollenspiel". ;)

Let's Play - Quenzar's Caverns

Hero: The Challenge ist ein eher unbekannteres Shareware-RPG-Spiel mit einem eigenwilligem Humor und einer Art "Sword of Hope"-Aufmachung. Und wie man inzwischen weiß, bin ich ein Freund solcher Bild-RPGs. Der Rollenspiel-Aspekt ist dabei eher Beiwerk, denn es geht vielmehr darum, die richtigen Gegenstände zu finden, mit Zwergen, Elfen und Zauberern zu quatschen und Gegenstände herumzuwuchten (wie in einem Adventure). Es hat auch was von einer Pen & Paper Rollenspiel-Session, wie die Dinge beschrieben werden und dass man Entscheidungen treffen kann.
 Allerdings merkt man ständig, dass das Spiel nicht ganz 100% sauber programmiert wurde, sodass man einigen Bugs im Spiel begegnen kann. Und da potenziell endlos aufgelevelt werden kann (wenn man weiß wie es geht), ist der gefährliche Obermotz, der Drache, dann auch nur noch ein Furz im Wind. Aber hey! Ich mag es, solche Lücken zu finden und die "Grenzen der Spielmechanik" auszuloten. Da fühlt man sich wie ein Entdecker. ;)

Let's Play - Hero: The Challenge

Hobbytechnologisch werden weiter meine Warhammer Figuren bemalt; darunter Squigreiter, ein Imperiumsgreif sowie Ork auf Lindwurm.
Sonst ist nicht viel Neues zu berichten. Das reicht ja auch erstmal wieder?? ^^

 

zu: Hexer / Witcher - Serie (2002):

Achja, ich habe (jetzt erst) entdeckt, dass ein User auf Youtube (=Wolf Zunft) die Folgen der Hexer-Serie deutsch untertitelt hat (bis Folge 5 derzeit, und es gibt 13 insgesamt). Ich hoffe ja, dass irgendwann noch mal eine deutsche Synchro (wie beim Film) entsteht, zusammen mit dem HD-Material, was ja wohl vorliegen muss, da der Film auch in HD auf Bluray erschienen ist. Der Film ist ja ein Schnipselwerk der Serie, komprimiert.
So mancher hält die Serie für Trash (insbesondere der CGI-Effekte wegen), aber ich fand die Atmosphäre und Charaktere allesamt so sympatisch, dass ich es ungerechtfertigt fände die Serie nicht zu veröffentlichen. Und der Soundtrack ist so mystisch-schön, dass ich mir die CD aus Polen besorgt habe. ^^ Ich weiß, es gibt bald eine neue Serie mit dem Witcher (Henry Cavill als Geralt), aber dennoch hat die 2002er Serie ihren eigenen Charme und sollte nicht vergessen bleiben. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder?

Mein Text in Youtube dazu (unter Folge 5), an Wolf Zunft:

Erstmal vielen Dank für die bisherige Arbeit und ich hoffe, dass es irgendwann so weitergeht. Ist echt herrlich und dazu noch in HD! Toll! (Das Material muss ja so vorliegen, wie man bei dem Film weiß, da auf Bluray erschienen. Da geht sogar 1080p?!) Ich gehöre zu jenen, die dieser doch so gescholtenen Serie (u.a. von Sapowski himself) doch einiges abgewinnen konnte. Ich würde mich auch dafür interessieren, die ganze Serie deutsch synchronisiert zu sehen, so wie sie es bei dem Film (=Schnipselwerk der Serie) ja schon gemacht haben und dann in einer Bluray BOX! Der Michal Zebrowski hat es mir besonders angetan, aber auch Jaskier (alias Rittersporn) und seine Lieder. Ich hab mir sogar die Musik-CD aus Polen besorgt! Kurz: Der Soundtrack selbst ist klasse! :D Die Effekte sind zwar oft trashig, aber die Serie hat Herz und eine urig-mystische Polen-Atmosphäre. Erinnert mich immer an Witcher 1 (mein persönlicher Favorit, wobei die anderen eigentlich besser sind). Alles in allem: Gut gemacht!

Mit glücksbringenden Grüßen verbleibe ich,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

31.03.2019

------------------------------------------------------------------------------

31.03.2019

Was gelesen wird: Wieder ein Buch über den Bauernkrieg (Nichts als die Freiheit) mit schicken Illustrationen
Was gehört wird: Helloween - Keeper of the Seven Keys (Part 1 & 2)

 

"Der Lenz ist da" Update (& Video) 12:

So, die legendäre Deppenbande ist nun im Ruhestand, was auch immer das dann bedeuten soll. Ich kann mir ja nicht vorstellen, dass die jemals etwas nicht in die Luft sprengen. Urlaub in Gareth als nächstes Projekt?  "Wieso nicht?", ruft da Boppo und danct wild im Kreis. Und so geht es halt weiter, ich wünsche ihnen in jedem Fall alles Gute. Sie werden es wohl gebrauchen, die Zwölfe seien mit euch ihr herrlichen Deppen!

 Da bin ich nun wieder und bringe diesmal ein LP von einem sehr, sehr bekannten (und zurecht beliebten) Adventure mit; Simon der Zauberer!!
Habe es damals in einem Fun Online Heft gekauft und war sofort Feuer und Flamme für die niedlich-verzauberte Pixelgrafik und Sprachausgabe. Doch die Götter hatten was gegen meinen alten 486er SX und darum konnte ich es nicht wirklich zocken, da die Sprachausgabe immer am Stottern war, egal was ich (mit meinen damals begrenzten Fähigkeiten) versucht habe. Die Grafik hat auch geruckelt, was wohl eine Folge der extremen Stotterei war.

Schließlich beschränkte ich mich nur darauf, das Spiel in meinem Kopf zu spielen, da im Heft selbst ja eine schön bebilderte Komplettlösung enthalten war. Immerhin hat es meine Phantasie angeheizt, woraus dann Dinge wie Gila und letztlich Friesenrecht entstanden sind. "Simon Middas" (Zauberlehrling aus Akt 9) ist ein direkter Verweis auf dieses Spiel - ebenso wie die Schülerin von Meister Katzwiesel, Alixxa la Verne (ihr Name setzt sich zusammen aus Alix; Simons Freundin in Simon the Sorcerer 2, sowie LaVerne aus Day of the Tentacle (auch ein Adventure)). Habe Simon darum (?) nie vergessen und nun wollte ein LP davon machen. Allerdings in einer Version, die mir damals sehr viel geholfen hätte: Die Disketten-Version (ohne Sprachausgabe) aber mit UNTERTITELN! (Diese ließen sich bei der Sprachausgaben-Version leider nicht aktivieren, ich hatte also die für mich, resp. meinen PC, falsche Version. Hätten sie gern noch mit auf die CD pappen können. Nunja. Legen wir loooos!

 

Let's Play - Simon the Sorcerer (DISKETTENVERSION)

 

Ansonsten bin ich grad dabei einmal ein weiteres Heft-Spiel zu zocken (Bestseller Games). Es ist ein Rollenspiel mit Katzen und Kelten. ;) Ein LP ist noch nicht geplant, aber wer weiß? Ich muss erstmal weiter meinen Backlog abarbeiten. Viel Spaß!

Achja, wer möchte kann mich nun via Patreon unterstützen. Mal sehen wie es läuft. ^^

PATREON

Außerdem bastel ich weiter an meinen Warhammer-Armeen, es wird nun grundiert was da Zeug hält. Gestern erstmal ein paar Vargheister, Feuerphönix und Squigs mit Dragon Red grundiert. Sieht schon fetzig aus in dieser Farbe. Auch überlege ich meine kleine Zwergenarmee etwas auszubauen. Gyrokopter und Gyrobomber sind schon mal da. Nun brauch ich noch Langbärte, Eisenbrecher, Slayer und Hämmerer. (Also die ganze Elite-Reihe) Puh! Ich spiel ja die achte Edition (von GW zwar offiziell für Age of Sigmar abgemurkst, aber so gefällt es mir besser; das Setting & die Regeln sind sehr gut und es gibt nicht ständig "was Neues" was man kaufen muss ;) )

 

Mit feurig-fleißigen Grüßen verbleibe ich,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

 

23.02.2019

------------------------------------------------------------------------------

23.02.2019

Was gelesen wird: Midkemia ist nun durch, das LP ebenfalls. Hui! Das war was. Habe dann auch gleich mal das Satyricon von Petron durchgelesen. Man erfährt dort viel über die Lebens-und Sprechart der alten Römer, zu Claudius resp. Neros Zeiten. Das waren ganz schön fiese Meckermäuler! (Zitat aus dem Film von Fellini, der das Setting und Feeling des Romans perfekt einfängt, sehr mystisch und doch seltsam vertraut das)

 

 
Hab mal wieder "ne Leevke" mit so einem Charaktereditor gebastelt.

"Alter Start in neuem Jahr" Update:

Hat wieder mal etwas länger gedauert bis ich mich im neuen Jahr melde, aber dass hing primär mit Akt 9 zusammen; "Schwingen der Finsternis" (wobei ich noch viele andere Titel im Kopf hatte, dieser kam mir erst ganz am Schluss und ich fand es einfach passend). Diesen Akt musste ich erst mal zusammenschreibseln und dann habe ich auch noch einige LPs vorbereitet, die dies Jahr erscheinen werden. Sofern der Gott der externen Festplatten mir hold und wohlgesinnt ist. Kleinere und größere Sachen sind dabei.

Jedes Jahr ein neuer Band. Und auch in 2019 ist jetzt Akt 9 von Friesenrecht erschienen. In diesem Buch kommt es zur finalen Entscheidung zwischen Adlern und Löwen, den Staufern und Gelfen, zwischen Kaiser Goldbart und Kurfürstin Judith. Inmitten dieses hochpolitischen Gekloppes befinden sich Hinnerk und Jens nebst Konsorten (alias Gerlinde, Puk & Runa) und müssen irgendwie, den durch Nox aufgeputschten, Warloga aufhalten; eine Tatsache, die unserem Kaufmann mit der langen Nase keineswegs behagt (wie man sich denken kann). Da fliegen die Fetzen gleich in mehrfacher Hinsicht.

 Da Leevke "verschwunden" ist und dafür Yell erschien, liegt es diesmal an Inquisitor Salvatorus und dessen Meister Gral etwas gegen das Konzil zu unternehmen, welches Yells Kräfte nutzt um die Feinde der Kirche "wegzuspülen" (resp. was das Konzil als Feind definiert). Kann Papst Honorius ihnen dabei helfen, oder ist er selbst schon Teil der Verschwörung? Kurz: Kirchen-Duell in Rom!

Und dann ist da ja noch so eine merkwürdige Hexe im Norden, welche heiter Monströsitäten erschafft - aber nicht nur irgendwelche Trolle und Alben, sondern richtige, neue Drachen (also keine "niederen Drachen" oder Lindwürmer). Das ist natürlich auch ein Problemfeld, dessen Auswirkungen ganz Altera auf den Kopf stellen könnten.

Außerdem lernen wir mehr über die verbrecherische Organisation, welche wohl schon seit Akt 2 (!) überall ihre gierigen Finger im Spiel hat. Wer sich dezent erinnert, es gab mehrfach Begegnungen unserer Helden mit diversen "Agenten" / Unterhändlern mit eher unlauteren Absichten. Darunter waren Geifer und die Disruptoren (Akt 2), Graf Gerhard (Akt 3), Ratsherr Buhler aus Bremen zusammen mit Schmugglerkönig Lassmann (Akt 4), Macha und die Korriganen (Akt 5) & natürlich Joffe Schmuhling (der Lehmmann aus Teil 6). Und nein, Maligana gehört tatsächlich nicht dazu. (Akt 7) Wobei fies genug wäre sie ja eigentlich dafür. Aber sie hat derzeit eh ganz andere Probleme... 

Es ist also einiges los in Altera!

 

Da das Krondor LP nun endlich fertig ist (ich weiß, es war ein Umfangs-Koloss) kann ich nun etwas "kleinere" Projekte angehen. Aber moment. War da nicht auch mal Weihnachten dazwischen? Hmmmm, ein Geschenk, ein Geschenk... Ach, das Wetter ist so trüb und grau; das kann ich ja nicht so stehen lassen, oder? Es wird höchste Zeit für etwas Urlaub in anderen Gefilden. Moment, ein Anruf - KLACK!

 "Ja, hallo? Was?! Wer hat da seinen Urlaubsantrag eingereicht? Und wohin wollen diese Deppen?? Nach Riva?? Meine Güte, das sprengt ja unser Budget um ein Zwanzigfaches! Wieviele Dukaten?! Ne, ne das müssen die schon selbst finanzieren. Jaja, ich kümmere mich dann um die Papiere. Tschö!"

 
Wenn man denkt, es geht nicht mehr,
kommt von irgendwo ein Auge her (=schwarz).


Ja, die Deppenbande ist zurück! Toll? Bitte bringen sie ihre Kinder (und Erwachsene ebenfalls) in Sicherheit, denn die heitere Abenteuergruppe mit den kompetentesten Inkompetenten Aventuriens kehrt für ein letztes Gruppen-Kuscheln zurück. Nach dem ganzen Hickhack mit Schicksalsklingen und nutzlosen, goldenen Wurfäxten (Drachen nicht zu vergessen) beschließen Diebazubi-Made, Schlafmütze-Filbert, Edelsteinliebhaber-Torbon, Dancing-Dwarf-Boppo, Rülps-Helle und Ogerslayer-Gulrik es diesesmal ruhiger angehen zu lassen. Sie machen darum Urlaub im hohen Norden (eigentlich wollten sie ja in wärmere Gefilde in den Süden, aber Filbert hat seine Orientierungsproben immer versemmelt) und zwar in der Hafenstadt RIVA. Urlaub über Riva also. Aber mich dünkt, es wird keine so entspannte Rundreise sein. Nicht mit dieser Truppe jedenfalls!

Viel Spaß! ^^

Let's Play - DSA3 Schatten über Riva

 

Mit sonnigen Grüßen verbleibe ich,

Euer GBFakaDerAltmeister

 

  zu den News von 2018
  zu den News von 2017
zu den alten News (2016 und davor)