Mops Kotz News
(dumm aber da!)
26.12.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 26.12.2018 Was gelesen wird: Midkemia Band 6 ist nun dran und auch fast durch. Ein neue Generation, ein neuer Kontinent zum Erkunden und zum Beweisen, dass die DonCoins-Family wieder mal die besten, klügsten und besten in allem sind. Insbesondere, wenn sie dunkle Haare und dunkle Augen haben... *hach* Wie schön unvorhersehbar, Mr. Feist! (dies ist eine kleine Kritik meinereiner, es fällt halt auf was für Merkmale er als optimale Heldentypen definiert hat)
Es ist Silvester (in Altera)! Kanonier und Sprengmeister des Hessen,
Helmar "der Schnitter" Bresche entzündet ein großes Ablenkungsmanöver um
unsere Helden am weiteren Vordringen zu hindern. Dummerweise ist Bresche
selbst so ein begeisterter Explosions-Fanboy dass er Opfer seiner eigenen
Fazination wird! Welch Ironie?!
"Am Ende aller Tage - not yet!" Update: Heute gibt es keine großen Updates, nur ein jahr-finales Dankeschön an alle Leser und "Watcher" meiner Videos. Euch allen sei ein besinnliches Weihnachtsfest beschieden sowie ein Aufladen der mentalen Akkus. Und freili auch einen guten Rutsch in das neue Jahr; 2019! (Ich werd alt) Tja-ha, und was das neue Jahr so bringen wird? Ein kleiner Ausblick sind noch viele weitere LPs, denn ich hab da IMMER noch einiges herumliegen. Ich komme aber nicht immer dazu alles zeitgerecht umzuwandeln. Insbesondere "Krondor" hatte jetzt eine längere Pause, da die Videos selbst sehr lang sind. Aber ich werde dieser Tage neues Material hochladen. Außerdem wird es hernach ein Wiedersehen mit einer gewissen Truppe geben, und vieles mehr! Darunter Bekannteres und eher Unbekanntes (ich sag nur "Shareware"). Auch mit Friesenrecht wird es in 2019 weitergehen - mit Akt 9, dem vorletzten Band der Reihe. Die große Entscheidungsschlacht zwischen Gelfen und Staufern kommt hier voll zum Tragen, und ebenso die Macht von NOX; dem zusammengeschmolzenen Überbleibsel von Dethl sowie der ewigen Finsternis. Es wird explosiv und ganz schön irre werden. Wie passend?!
Also in diesem Sinne, "bis gleich"! Euer GBFakaDerAltmeister
|
25.11.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 25.11.2018 Was gelesen wird: Midkemia Band 4 ist nun auch durch und huiuiui! Was für ein Ende einer sehr, sehr, SEHR guten Fantasy-Reihe. Aber natürlich war dieses Epos auch nur der Auftakt und es gibt noch viele weitere Sagas die der Herr Feist niedergekritzelt hat. Kann ich jedem nur empfehlen, zumindest jedem Fantasy-Freund. Nicht zu unrecht (!) darf er "neben Tolkien im Fantasy-Himmel sitzen". Nun mehr lese ich noch "Midkemia-Saga 5" (und hernach den letzten Nr. 6), welche aber schon Jahre nach den Ereignissen im Spaltkrieg spielen aber einen "frischen" südlichen Kesh-Wind mit sich bringen. Denn es geht nach Kesh (in die Wüste)!
Die sechs spielbaren Deppen - hups! falsche Serie, hehe - Ich meine
natürlich "Helden von Midkemia" und solche, die es noch werden wollen (ich
sehe dich an Owyn!) oder es dereinst waren (Ich sehe dich an Patrus!),
oder wohl nie akzeptiert werden (Ich sehe dich an Gorath!). Dann gibt es
noch Schnurrbart-"Blute wie ein Schwein" Locklear (auch bekannt als
Locky), sowie "Ich war ein Dieb, nun bin ich Graf" Jimmy und natürlich
"Spalttor-Sprenger & 2 Welten-Magier" Pug alias Milamber alias "Macros des
Schwarzen Fanclub Präsident numero uno".
"Dem Locklear einen Trulala" Video Update, Teil 9: Hier ist es nun! Das seit Monaten angekündigte ULTRA-MEGA-LONGPLAY (ich warne euch, es sind mehrere Tage an Videomaterial! So an die 2 Tage purer "Stoff") von dem Rollenspiel Klassiker, wenn es denn je welche gab: Betrayal at Krondor!! (Rückkehr nach Krondor habe ich ja auch schon als geschriebenes LP verwurstet) Sieh hier. Legen wir los! Ein Teil von mir hatte ja immer Angst vor diesem erzählerischen Bollwerk aber ein anderer (ehrgeziger) Teil wollte es nunmehr erneut wagen. Erneut, höre ich den ein oder anderen fragen? Ja-ha, weil ich dies Spiel seinerzeit als junger Spunt auf einer PC Joker 04/1998 gekauft und auch gespielt habe (es war nicht selbstverständlich, dass mein 486er SX 25 Mhz sowas schaffte). Nur bin ich dabei nie sonderlich weit gekommen, bis Ende Kapitel 3 war das Maximum was ich aus meinen "simpleren" Nintendo-Spielkentnissen herauskitzeln konnte. Aber garnicht mal so übel, wenn man wie ich nur wenig kapiert hatte, nachdem man Gorath in Krondor abgeliefert hatte. Mir war das alles damals zu viel Info und Hintergrundinfos, welche ich nicht verstand. Wer waren die Nachtgreifer? Wer ist Arutha? Und ist er nun Prinz, König oder was ist los? Hö? Und wieso mag niemand Gorath? Was ist ein Moredhel? Ein Mörder? Und wie spricht man das korrekt aus? Und wieso ist da ein BRAG-NAG-NU (Gruß an unseren Shadowgate Kumpel Del Cottonwood) in den Minen der Zwerge? Haben die teils brutalen Texte eine echte Auswirkung auf das Spiel? Wie funktioniert das Aufleveln? Wieso krieg ich keine Truhen auf? Und wieso um alles in Gottes schöner Welt verbindet man offene Fleischwunden mit ollen KATZENDÄRMEN?? All diese Fragen (und noch mehr) ersuche ich nundennso in diesem LP zu ergründen und das ganze zu einem runden Abschluss - auch für mich und mein jüngeres Alter Ego von Anno Dazumal - zu bringen. Wer nun denket, ich würde mich vollends auskennen weil ich ja in der letzten Zeit die Midkemia-Saga inhaliert / gelesen habe, der hat diesbezüglich nicht ganz Unrecht. Nur "intelligenterweise" habe ich dieses LP gemacht als ich damit noch garnicht angefangen habe! Döh! Ich könnte mich nun damit rausreden dass ich die "Erfahrung" wiederholen wollte, welche mich damals in große Verwirrung (KATZENDÄRME) stürzte; für das maximale Nostalgie-Feeling. Klingt ja fast schon wie Absicht, eh? Naja, in jedem Fall hatte ich wenigstens noch die grobe Story von Band 1 im Hinterkopf - wenn auch nur SEHR grob. Dazu dann noch einige wild verstreute Schnipsel Wiki-Einträge hie und da und SCHWUPS! Fertig ist das herrliche Halbwissen-Pott-Pürree, welches dieses LP auszeichnen wird. Da muss ich wohl durch. WEITERES! Betrayal at Krondor hat deshalb so einen hohen Stellenwert in meiner Spieler-Vita, weil es dieses Spiel und seine erzählerische Kunst war (danke an Mr. Neal Hallford der diese Geschichte ersann, basierend auf Feists Grundgeschichte, welche wohl kurz nach dem "vierten Band" spielt, also nachdem Sethanon "exploded" ist), welche mich seinerzeit so massiv beeindruckt hat, dass ich unbedingt meine eigene Fantasy-Geschichte erfinden MUSSTE. Es war keine Entscheidungsfreiheit meinerseits mehr, ich MUSSTE es einfach tun. Kein Pardon. ;_; Daraus entstand dann eine Kurzgeschichte (die hier irgendwo noch rumliegt, in einem kleinen Schulheftchen geschrieben) welche ich "Gila - The Way of Heroes" taufte. Darin rannten ein junger Kerl namens Gerdal (ich weiß, ich weiß...) der halbwegs kloppen konnte sowie ein junger Magier namens Cordal herum um eine Spinnenhöhle auszuheben. Cordal wurde später ein Dauerbestandteil von Gila; jener Welt, die ich jahrelang ersonn und ständig erweiterte; sogar um eine Sci-Fi Variante die nach der Fantasy-Zeit spielte. Und diese Grundstory von einem jungen Krieger und jungen Zauber-Azubi ist rückblickend natürlich direkt von Tomas und Pug inspiriert gewesen. Denn ich kaufte seinerzeit auch die ersten zwei Bände der Midkemia Saga, aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nur den ersten wirklich gelesen habe. Pug in "Tsurani-Land" war mir schon etwas abgehoben. Ich wollte lieber in Fantasy-Midkemia bleiben und den beiden jungen Kerls beim Verkloppen von Trollen und Goblins (resp. Kobolden) zusehen / zulesen. Ich war halt recht einfach gestrickt. Achja, und es wurde für mich auch ein bisschen merkwürdiger mit all den politischen Ränkespielen, Reisen und sonstigem "Gedöns". Außerdem war meine Lesefertigkeit nicht sonderlich hoch und die Texte in Feist's Epos sind schon recht lyrisch. So denn beschränkte sich mein Wissen jahrelang nur auf die ersten Abenteuer von Tomas & Pug in und um Crydee (was ich dann schade fand, dass just dieser Ort im Spiel garnicht auftaucht! Immerhin gab es dann die Minen von Mac Mordain Cordal, die auch im Buch beschrieben werden. Immerhin, dachte ich.). Auch interessant: Feist hatte ja immer schon Midkemia als "Spielwiese", u.a. auch für andere Autoren, konzipiert. Außerdem war Midkemia eine Dungeons & Dragons - Entwicklung, für Feist und seine Kumpels zum Austoben ihrer Würfel. Viele weitere Autoren haben an diesem Universum mitgewirkt und Feist bedankt sich auch immer artig im Vorwort für all die Unterstützung. Witzigerweise habe ich Gila auch so angelegt (als "Spielwiese". Darum hatte ich immer unbestimmte Zeitangaben und Dimensionen von Ländern usw. damit dort alles "möglich" sein könnte). Und dies ohne das über Feists Absicht zu wissen! Eine (kleine) geistige Verbindung zwischen Autoren? Ominös! ;) Nur zur Info: "Friesenrecht" spielt ja selbst nicht in Gila, sondern in Altera, einer Fantasy-lastigen Mittelalter-Welt die unserer nachempfunden ist. Ursprünglich sollte sie noch "fantastischer" werden, aber beim Schreiben schien es mir irgendwann sinniger mehr echte Orte und Charaktere (und Handlungen) einzubauen; die Ursprungsidee von Altera ähnelte mehr einem "One Piece"-verrückten Universum und wurde "konzeptionell" verworfen. So, genug palavert, aber auch nicht so wenig wie im Spiel, welches eigentlich mehr einem interaktiven Buch gleicht - bis hin zu den 9 Kapiteln welche das Spiel in ebenso viele Segmente unterteilen. Doch in jedem Abschnitt gibt es neue Gegner und Ereignisse, welche ich ALLE zu ergründen suche. Ein großer Dank geht hier auch an die Seite notendur.hi.is/eybjorn/krondor/krondor.html, welche bis kurz vor dem Zeitpunkt wo ich das Spiel beenden konnte, leider offline ging. Dabei war sie seit 1998 online!? Verrückt, wie das Timing einem manchmal mitspielt. Aber zum Glück gab es die ganze Seite auch als ZIP-Datei zum Download, sodass ich deren Inhalt für mich retten konnte. Dort wurden nicht nur alle Maps und Ereignisse aufgelistet sondern auch alle Zauber, Gegner, Texte (aller gesprochenen Dialoge!) und sogar Bugs und vieles mehr! Ich hoffe ich kann dieser, von Fans mit Liebe und Mühe erstellten, Seite mit meinem LP immerhin etwas Rechnung tragen. RIF "The Betrayal at Krondor Help Web". ;_; So denn! Auf nach Midkemia! Let's LongPlay - Betrayal at Krondor (PC)
Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
03.11.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 03.11.2018 Was gelesen wird: Midkemia Band 2+3 sind durch (Der verwaiste Thron und Die Gilde des Todes) Als nächstes dran: Dunkel über Sethanon. Feist sagt im Vorwort dass dies der Abschluss seiner Spaltkrieg-Saga ist, aber die deutschen Bücher haben noch zwei weitere Bücher die als "Midkemia-Saga" bezeichnet werden. Mysteriösus!
Theo kanns nicht lassen, Teil 2. Diesmal ist unser kleiner Prinz nicht allein bei dem Welt-Rettungs-Unterfangen sondern bekommt vielerlei Unterstützung durch einen (noch jüngeren) Zauberknaben, einen irren Wanna-be-Drachenslayer sowie dessen Freundin, die taffe Laryl. Von Nina reden wir besser nicht.
"Wieder Trouble in Riccar" Video Update, Teil 8: Nach einiger Zeit war es mal wieder Zeit mich dem kleinen Kosmos der Sword of Hope-Reihe zu widmen (gibt ja nur 2 Spiele). Leider ist Teil 2 nie in deutsch erschienen, und ich weiß garnicht ob es überhaupt hierzulande käuflich zu erwerben war. Ich hab das Spiel ebenfalls importiert. Was schade ist, denn SoH2 hat viele Verbesserungen gegenüber Teil 2, wie bessere Grafik und ein komplexeres Kampfsystem mit bis zu drei Charakteren. Die Story ist gemütlich-gewohnt altbacken; irgendein Depp hat die Gruft des Oberbösemeisters Zakdos (nicht Zapdos ihr Pokemon-Jünger) geöffnet und zeitgleich wurde auch noch das Schwert der Hoffnung dem König unter der Nase wegstibizt. Da King Hennessy sich noch von seiner Prügel erholen muss die Theo ihm im ersten Teil hat angedeihen lassen (natürlich nur um ihn dadurch von seiner Besessenheit zu heilen *hüstel*) muss Theo himself mal wieder ausziehen um das Ganze Debakel rückgängig zu machen. Dabei trifft er auf viele neue Freunde und Feinde die ihm mal mehr, mal weniger nützlich zur Seite stehen. Ja, ich guck dich an, Nina! Komisches Käferaugen-Mädel! Aber Bogi entschädigt eh für alles. Ich war ja immer ein Freund von Rollenspielen und da diese auf den Nintendo-Konsolen recht rar gesäht waren (bezogen auf Europa, Amerika / Japan hatten da mehr Material), war Sword of Hope 1 eine Offenbarung für meine nach Abenteuern lechzende Spieler-Seele. Und Teil 2 wurde grausamerweise in einer Spielerzeitschrift angeteasert (es war die Total! 10/96) und mit einer sehr guten 2+ bewertet. Ich habe den Artikel mehrfach gelesen und habe mir schon selbst vorgestellt wie ich es selber spielen würde. Die Bilder habe ich ebenfalls akribisch analysiert und konnte es nicht abwarten dieses RPG-Kleinod zu erwerben. Aber nirgend war es zu finden, in keinem Spielegeschäft (amazon und co. gab es damals ja noch nicht, da musste man noch immer in einen Laden in der nächsten Stadt rennen und hoffen, dass da was wäre). Enttäuscht widmete ich mich wieder anderen Dingen, bis ich dann Jahre später beschloss dieses Trauma zu beenden und es mir via ebay zu besorgen. Voila! Danke Internetz! :D Without futher ado; hiero nuno das Schwert der Hoffnung, Teil 2! Go Theo, go! Let's Play - Sword of Hope (GB)
Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
23.09.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 23.09.2018 Was gelesen wird: Midkemia Band 1 (Der Lehrling des Magiers) ist nun durch. Als nächstes dran: Der verwaiste Thron!
Huch! Das Königreich von Azeroth wird bedroht von Orks, Skorpionen und irren Hexenmeistern! Kann die Wirtschaftskraft basierend auf brutaler Ausbeutung (=Peons) gegen die Wirtschaftskraft der "minimal geringeren" Ausbeutung (=Bauern) bestehen?
"Altmodisches Echtzeit-Gekloppe" Video Update, Teil 7: Was war ich froh als ich Warcraft - Orcs and Humans endlich auf einem "Bestseller Games"-Heft entdecken durfte. Dieses Spiel - mehr oder weniger basierend auf dem Warhammer-Universum (Ich habe gerade sechs Demigreifen-Ritter des Imperiums fertig bemalt, so nebenbei bemerkt) - ist ein Klassiker der Echtzeit-Strategie und wartet mit Rittern, Monstern, Zauberei und Aufbau einer Siedlung auf. Das Tolle an diesem Spiel ist, dass es wie in Victory / Polanie keinen nervigen Schatten des Krieges gibt. Hab das nie ganz verstanden warum man die Karte aufdecken sollte, wenn man die Gegner dann sowieso nicht ankommen sieht. Nur für das Gelände die Karte aufzudecken, wenn diese doch kaum eine Rolle spielt war immer etwas sinnfrei meines Erachtens. So aber sieht man die Gegner kommen und kann seine Verteidigung entsprechend umstellen - sofern nötig. Da es Echtzeit ist, ist es hektisch genug! Zumindest mir! Dieses Spiel legte den Grundstein für die hoch erfolgreiche Warcraft-Reihe, die mit Warcraft 2 aber erst ihren RICHTIGEN Durchbruch erreichte und dann mit Warcraft 3 und natürlich World of Warcraft ihren kometengleichen Aufstieg fabrizierte. Für mich aber war es schon "zu" fantasy-lastig geworden; die Spiele waren gut, aber irgendwie war der raue Unterton der Reihe spätestens mit Teil 3 beiseite gekloppt worden. Mir gefällt die Optik und die etwas simplere Welt vom ersten Teil noch am meisten; Ich bin da etwas altmodisch und brauche keine Grau-vs-Grau Geschichten. Der Film hat das ja auch versucht, aber immer noch das Böse (in Form vom Fel und Gul'dan) mit drin. Zum Glück! Den Gul'dan ist mit das spaßigste an dem ganzen Film! Späterhin ist ja jeder mal böse oder mal gut - naja. Lasst die Bösen böse sein und die Guten gut; mit ein paar kleinen Variationen, dann bin ich schon vollauf zufrieden. Mehr Mut zur Einfachheit! ;) Spielerisch ist Warcraft 1 auch recht simpel und mit KATAPULTEN (Zitat aus der Herr der Ringe, ihr wisst schon - dieser KATAPULTE-Ork) hat man eine regelrechte Gamebreaker-Maschinerie, wenn man Elementare und Dämonen mal außen vor lässt. Die sind genauso schlimm. Aber zum Glück (?) tauchen diese eher spät im Spiel auf und selbst dann hat man noch alle Hände voll zu tun. Aufgelockert werden die klassischen Siedlung-und-Armee Aufbau Missionen durch Dungeon-Missionen in denen man mit einer festgelegten Truppe in dunklen Höhlen (oder Ruinen) Leute retten oder umbringen muss - je nach Tagesform der nicht sonderlich komplexne Politik der Hintergrundgeschichte. Ich jedenfalls habe meine helle/dunkle Freude an den verpixelten Figuren, den blutigen Leichen und dem herrlichen Gefühl wenn ein Katapulttreffer mal wieder fünf Orks auf einmal wegknallt. Das alleine ist schon so ein irrer, überdrehter Klopper-Spaß dass die Nachfolger dagegen nur abstinken konnten. Da ist so ein Katapult-Treffer ja "nicht so schlimm" und die Feinde verlieren nur ein paar Lebenspunkte - hier aber ist es ein sicheres Todesurteil und was für eines! Freuen wir uns also auf eine Reise in die düster-simple Welt von Azeroth, wo Helden noch Helden und verrückte Zauberer noch verrückte Zauberer sind! Motto: Warum kompliziert, wenn's auch blutig geht? Let's Play - Warcraft Orcs & Humans (PC/DOS)
Alles Jute wünscht, fürderhinnen, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
02.09.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 02.09.2018 Was gelesen wird: So, ich bin nun mit der "Rincewind-Saga" von Terry Pratchett durch (wunderbar), jetzt kommt mal wieder Midkemia dran (Spaltkrieg-Saga). Hatte damals nur die 1-2 beiden Bände und nun will ich auch die anderen 4 lesen. Das reicht dann erstmal, denke ich (gibt ja noch mehr "Sagen" aus Midkemia) ;)
I ain't afraid of no Hex!
"Sündenpfuhl in Buchenfeld" Video Update, Teil 6: Vor ewig langer Zeit habe ich einmal den Roman "Der Inquisitor" von Wolfgang Hohlbein gelesen. Darinnen geht es um den titelgebenden "Kirchen-Detektiv" (alias Inquisitor) Tobias, welcher mysteriöse Vorkomnisse im entlegenen Örtchen erkunden und beweisen soll, dass die dortige Hexe auch wirklich eine ist. Oder auch nicht, denn zu all den üblichen Zeichen wie vergammeltes Getreide und stinkende Sündenpfuhle im Wald kommt noch erschwerend hinzu, das die angebliche Hexe eine alte Bekannte von Tobias ist - was das ganze ein wenig verworrener macht, bzw. in unserem jungen Kirchen-Aspiranten eher den Ansporn entfacht die Unschuld seiner alten Freundin zu beweisen. Doch was steckt wirklich hinter all dem Übel in Buchenfeld? Übernatürliche Hexerei, Untote oder doch nur etwas ganz Banales, resultierend aus galoppierendem Aberglauben? Dies erfährt einerseits im Roman, welchen ich aufgrund seiner dichten, düsteren Atmosphäre sehr gemocht habe, aber auch (in leicht abgewandelter Form) im gleichnamigen VIDEOSPIEL. Ja, in der Tat hat sich Daedalic (mir vorallem durch die DSA-Adventures, wie Satinavs Ketten und Memoria gut im Gedächtnis) sich dieses Büchleins angenommen und daraus dann ein kleines PC-Spiel fabriziert. Wie das geht? Nun, ganz im Sinne eines rätselknackenden Inquisitors: mit Rätseln, primär Bilderrätsel oder auch WIMMELBILDER genannt. Da muss man dann irgendwelche Gegenstände auf dem Bildschirm zusammensuchen damit die Story sich weiterentwickelt oder Unterschiede alias "Vorher - Nachher" aufdecken. Das klingt einfacher als es bisweilen ist, denn nicht alles ist auf den ersten Blick ersichtlich (wie ich mehrfach festellen durfte) und teils gemein/gut versteckt. Das Ganze dauert nicht lange und ist gewiss kein spielerisches Meisterwerk mit epischer Breite und Tiefe, aber es fängt die Atmosphäre der Vorlage gut ein und ist ganz nett / simpel aufbereitet. Also ich habe schon schickere Spiele gespielt, die mich nicht so gefesselt haben. Aber genug der langen Vorrede: Labern und Latschen wir los. Es gibt Mysterien zu ergründen! (Übrigens: Tobias startet seine Reise in Lübeck, der guten alten Hansestadt. Hat mich natürlich gleich wieder an Patrizier erinnert. *_*) Let's Play - Wolfgang Hohlbeins "Der Inquisitor" (PC) Achja, das beim letzten Mal erwähnte "MEGA-Projekt" ist inzwischen abgeschlossen. Ich vermelde mich sobald ich den ganzen Kram einigermaßen organisiert habe. Alles in allem sage ich zu alledem: Ächz!
Alles Jute wünscht, fürderhinnen, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
12.08.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 12.08.2018 Was gehört / geguckt wird: Spürnase Scooby Doo (Serie)
Man beachte (oder ignoriere) die zwei depperten Schlangen.
"Lakmir hat einen Turm, nur für sich" Video Update, Teil 6: Wie man inzwischen vielleicht bemerkt hat, habe ich durchaus ein Faible für Rollenspiele, und dieses Verlangen mag stets dadurch befeuert worden sein, dass ich nur selten welche in die Hand bekam. Das änderte sich schlagartig mit meinem 486er und Perlen wie zum Beispiel Lands of Lore. Aber davor, in der "Nintendö-Ära", war es sehr viel schwerer an Rollenspiele zu kommen; sie waren eher selten. Insbesondere auf dem deutschen Markt gab es weit weniger Veröffentlichungen von Rollenspielen (zu teuer zum lokalisieren?), sieht man mal von Secret of Mana, Mystic Quest Legend und Terranigma ab (es gibt noch mehr, ich weiß). Aber alles in allem war es schwer guten "Stoff" zu kriegen. Diese Tradition hat Nintendo auch auf dem N64 fortgesetzt und es gibt nur ein paar wenige Spiele die man wirklich als Rollenspiele bezeichnen könnte; Zelda, Quest 64 (nicht so dolle) und noch ein paar andere obskure Teile. Durchaus neidisch schielte ich daher auf die Playstation die nicht nur mit Final Fantasy aufwarten konnte, sondern auch so tolle Spiele wie Castlevania Symthony of the Night (Übrigens im Oktober kommt die zweite Staffel der animierten Castlevania-Serie! Ich freu mich, ebenso wie auf die dritte Staffel von THE LAST KINGDOM!) oder auch Grandia. SotN ist zwar kein echtes Rollenspiel, aber es hat durchaus starke Anleihen an diverse Mechaniken (Rüstungen, Waffen, Charakterwerte, einen Shop usw.). Dies alles muss man im Hinterkopf behalten wenn ich nun von Shadowgate 64 schwärme. Es ist auch kein wirkliches Rollenspiel und es gibt auch keine Level-Aufstiege und dergleichen, aber es FÜHLT sich trotzdem sehr danach an. Es ist aber (wie Shadowgate Classic auch) in erster Linie ein 3D-Adventure aus der Ego-Perspektive. Und es lebt (und Del stirbt bisweilen) von seiner beeindruckenden Atmosphäre. Ob es die stimmige, grau-zerfallene Optik ist, die mystische Musik oder die behäbige Inzenierung; Shadowgate 64 ist ein entspanntes Abenteuer, indem man 4 Türme absuchen muss um einen bösen Zauberer daran zu hindern - die Welt zu erobern? Irgendwie so. Ist aber auch nicht so wichtig, denn auch Del Cottonwood (unser Alter Ego und Held wider Willen) weiß nicht wirklich was los ist. Eher zufällig wird er der neue Lehrling von Altmeister (nicht ich!) Lakmir dem Zeitlosen. Ja, der alte Zausel ist wieder mit dabei und hilft uns resp. steuert uns durch die Ruinen. Darum nun ein ausführliches LP von mir, lassen wir uns entführen (im wahrsten Sinne des Wortes!) in die geheimnisvolle Welt von König "Lord Jair" und dem Hexenmeister "Warlock" - und wie es nach deren Kampf der Welt ergangen ist. Hinweis: Nicht so dolle. Aber wir kriegen das schon hin. Und wenn ich wir sage, meine ich eigentlich Del. So denn! Let's Play - Shadowgate 64 Trials of the four Towers (N64) Ansonsten arbeite ich weiter an dem MEGA LP. Es dauert seine Zeit. Ding will halt Weile haben. Denn ob es "gut Ding" wird, müssen andere beurteilen.
Einen etwas kühleren und nasseren Sommer wünscht Euch, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
08.07.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 08.07.2018 Was gehört / geguckt wird: Visigoth - Steel and Silver
Hat nichts mit der Matrix zu tun (wobei das sicherlich eine Rolle gespielt hat). Hiero sehen wir Chickenmaster Jens "JayJay" Janssen sowie & Kea "also known as Specht" Ähm-Zie. Und ich bin mir sicher so redet heute kein menschliches Wesen mehr. Aber es gab wohl mal eine Phase, irgendwo in den 90ern denke (eher: befürchte) ich. Diese beiden Nasen sind beide auf ihre Art absonderlich aber doch ganz cool. Coole Kids eben... (?) "Strong is strong" Video Update, Teil 5: Nunmehr geht es zu einem Let's Play von einem (dezent am 25.03.2018 angeteasterten Posting, lustigerweise auch mit Specht als Covergirl (nicht geplant!)) absoluten Klassiker alter Rollenspiel-Kunst! Im Stile von Dungeon Master und Eye of the Beholder, veröffentliche die Legenden-Spiele-Schmiede WESTWOOD ein Einsteiger-freundliches Echtzeit RPG mit nahezu schnörkelosem Gameplay, herrlichster Pixel-grafiken und später sogar Sprachausgabe (damals was ganz besonderes) auf der CD-Version (und Patrick Steward / Captain Picard spricht den König). Ich spreche natürlichst von LANDS OF LORE "The Throne of Chaos". Doch worum geht's? Eine fiese Schrumpel-Hexe buddelt eine Verwandlungsmaske aus und will damit den guten König nebst Gefolge vernichten. Dazu bedient sie sich der Hilfe von Orks, "Super-Orks" und noch einigen anderen Unholden (darunter Hornissen). Als einer von 4 auswählbaren Hauptcharakteren (die alle synchronisiert wurden und recht unterschiedlich sind, für maximalen "Replay-Value") kann man das Spiel bestreiten, wobei später noch einige Charaktere mehr hinzu kommen, bis zu 3 Typen die sich durch die "Lands" kloppen und zaubern dürfen. Denn in "the lands" kann irgendwie jeder zaubern, sogar Michael! Aber nichts geht über Timothy, ich mag diesen Kerl einfach. Wir selbst aber nehmen Mr. "Jack of all trades, Master of none", good ol' Conrad. Kikoskia zum Beispiel nimmt jedes Mal den Hulinen (Katzenmann) Kieran, aber der gefällt mir nicht so. Ak'Shel hatte eine lustige Stimme und Michael ist einfach... nunja: "STRONG". Quasi der Arnold Schwarzennegger von "the lands". Let's Play - Lands of Lore (DOS) (wie auch schon bei Might and Magic 3 & die Prüfung werde ich die Videos für die Prüfung nach und nach hochladen!) und als kleines BONUS-Schmankerl noch einmal meine zwei "Poop"-Videos von vor langer, langer Zeit (=> 2012): Let's Play - Lands of Lore Loop
Einen schönen Sommer wünscht Euch, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
11.06.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 11.06.2018
Was gehört / geguckt wird: Space Trip (Chillwave - Synthwave Mix)
Erntezeit in Altera und auf Hof Wiards. Unser Hinnerk ist im Herzen ja kein echter Bauer, darum nutzt er diese Arbeit vielmehr um mittels des Dreschflegels seine Muskeln zu trainieren um stärker zu werden. Das dabei die Fetzen (bzw. Körner) weit umher fliegen ist wohl klar und Leevke erfreut sich indes an an dem Schauspiel. Nur Okko dürfte das nicht gerne sehen... "Brotkasten" Video Update, Teil 5: Holla! Ich habe dereinst einige C64-LP-Videos aufgenommen. Jaja, der gute alte Brotkasten hat mir seinerzeit viele illustre Stunden beschert, zumal es ja auch gefühlte Stunden gedauert hat bis so ein Spiel überhaupt geladen war! Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und darin war der C64 unübertroffen. Nie war es so gemütlich, wenn dann das alte Floppylaufwerk ansprang und kratzend und knarrend die Diskette auslas und der grüne Monitor wild flimmerte. Gleich zwei der alten Spiele habe ich hier dabei, eines ist ein simples Strategie-Spiel im Risiko-Stil namens "Kampf um Thurn", und das andere ein Rollenspiel aus deutschen Landen: "Die Prüfung"! Hiero sind wir dann ein Zauber-Lehrling und müssen diverse Prüfungen bestehen um zu einem echten Zauberer aufzusteigen. Es wird gekloppt, gezaubert und allein mit dem Joystick gedaddelt (war nicht selbstverständlich, damals lief eigentlich alles über Tastatur). Viel Spaß! :) Let's Play - Kampf um Thurn (C64) Let's Play - Die Prüfung (C64) (wie auch schon bei Might and Magic 3, werde ich die Videos für die Prüfung nach und nach hochladen)
Bis denne (da kommt noch Einiges), Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
15.04.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 15.04.2018
Was gehört / geguckt wird:
Unser aller Lieblings-Psycho und Super-Söldner, Geifer, hat wieder
"Schmacht" und hat auch schon Gabel, Löffel und seinen Sabberlatz bereit
um ordentlich loszuschlemmen. "Insulanisches" Video Update, Teil 4: Might and Magic 3 - Isles of Terra (April / Mai 2017) So-ho, nun mehr ein weiteres LP von meinereiner,
diesmal von einem meiner DOS-Allzeit-Favoriten, dem wunderschönen
(optisch, akustisch wie auch spielerisch): Macht und Magie 3, die Inseln
von Terra! Wir bestreiten diese gefahrvollen Reisen mit einer
sechsköpfigen Truppe (Nein, es ist diesmal nicht die Deppenbande – eher
die Expertenbande). Darunter befindlich: Traximus der gute Ork-Ritter (dumm aber willens), Le
Hack der gute Zwergen Barbar (dumm aber unwillens), Herr Klaub der
neutrale Zwergen-Dieb (er und Le Hack sind nicht verwandt!), Restorian der
neutrale Kleriker (ihm ist soweit alles egal), Gnoblo der böse
Druiden-Gnom (niemand mag ihn) sowie Finessa die böse Elfenzauberin (sie
stirbt zu oft). Let's Play - Might and Magic 3 (PC) Da dieses LP ein wenig umfangreicher ist, werde ich nach und nach die Videos hochladen (die müssen ja auch erst noch gerendert werden).
Ansonsten kann ich wohl vermelden, dass ich bei meinen Querbeet-Bildern (Link) noch ein Bildnis von Kaiserin Valeria Aurelia hinzugefügt habe.
Anmerkung: Es wird wieder wärmer. :) Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
08.04.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 08.04.2018
Was gehört / geguckt wird:
Arlonis Vogler, der "Spötter von Wardenburg" (Auftritt Akt 3, Inspiration durch "Knights of the Round" (SNES)). Arlonis ist ein überheblicher Ministerialen-Ritter im Dienste der Grafen von Oldenburg und vertraut vorallem auf seine Arroganz, seine Hellebarde sowie die fette Plattenrüstung, die ihn schützt. Doch falls mal etwas schief läuft, dann ist er auch schnell feige und hysterisch. "Verführerisches" Video Update, Teil 3: Mein "notorischer Backlog" wird immer kleiner. Diese Woche im Angebot:
Talisman: Dezember 2017
Let’s Play - Lure of the Temptress (PC) Let's Play - Super Ghouls 'n Ghosts (SNES)
So denn, weiter geht's! :D Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
31.03.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 31.03.2018
Was gehört / geguckt wird:
Leevke (nebst Küken), mit dem Rinmaru Anime Creator erstellt "Monströses" Video Update, Teil 2:
Frohe Ostern! Wie zuvor angekündigt / angedroht gibt es nun noch mehr LP's
aus meiner ominösen "Grabbelkiste des Vergessens". Die Entstehungsdaten
sind dabei:
Let's Play - Monster in my Pocket (NES)
Adiossen, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
25.03.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 25.03.2018
Was gehört / geguckt wird:
Kea "Specht", Harugari der Chauken
"Kleines" Video Update Nach der Fertigstellung des DSA 2 LPs habe ich heute noch ein paar Gameboy-LPs hochgeladen. Darunter befinden sich: Let’s Play – Men in Black (GBC) Let’s Play – Wizards and Warriors X – Fortress of Fear (GB) Let’s Play – Die Schlümpfe (GB) Weitere werden demnächst folgen. Wie gesagt, ich arbeite meinen Backlog etwas ab - und ein weiteres RPG ist auch in der Mache. Ich sag nur: Westwood, Captain Picard und vierarmige, gelbe Riesen ;)
Darüber hinaus habe ich mir mal wieder eine Rankin/Bass Verfilmung eines Fantasy-Romans einverleibt (gibt es ja netterweise schon auf Bluray, aber nur in Englisch); Flight of the Dragons. Mal wieder mit netter Hippie-artiger Musikuntermalung die mir schon bei "Return of the King" aufgefallen war. Ein netter Zeichentrickfilm mit der Thematik Magie vs. Logik - und vielen Drachen bzw. deren Existenz (Gas spielt wohl eine wichtige Rolle, aber auch andere "Eigenarten" der Drakonier wird erläutert). Dieser Film und "Return of the King" (der eigentliche Nachfolger des "Herr der Ringe"-Trickfilms von Ralph Bakshi) sollten mal auf deutsch erscheinen - und den "Hobbit" von Rankin/Bass sollten sie sich dann auch gleich vorknöpfen. Da könnte man dann eine nette Triologie Box rausbringen. "Die vergessenen Fantasy-Animationsfilme von Rankin/Bass" oder so. Also ich würd's kaufen! Und ich habe mir nun mal das "Nightfall in Middle-Earth" Album von Blind Guardian (wusste garnicht, dass das eine deutsche Band ist!) besorgt und einverleibt, just nachdem ich ja das Simarillion durch hatte. Und es ist sehr, sehr gut geworden! Meine liebsten Stücke sind (wobei eigentlich alles sehr gut ist) "Curse of Feanor" (Feanor war so irre, dass es eigentlich nicht zu fassen ist) und "Time stands still on the Iron Hill" (das Ultra-Battle: Noldorkönig Fingolfin vs. Melkor/Morgoth). Wunderschön. Tragisch & schön zugleich, wie sovieles von Tolkien.
The fate of us all, lies deep in the dark.
Ich meld mich, Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
10.03.2018 |
------------------------------------------------------------------------------ 10.03.2018
Was gehört / geguckt wird:
feiert ihre Premiere in Akt 8: YELL Da also sind wir jetzt schon, im Jahre 2018! Was nun?
Jaha, in altbekannter Altmeister-Tradition melde ich mich auch in diesem
neuen Jahr etwas später (diese elende Neujahrmüdigkeit!). Aber ich habe die unerwartete (und nicht gerade kostengünstige) "Feuerpause" nicht ungenutzt gelassen und in der Zwischenzeit ein paar weitere LP-Videos fabriziert, welche ich gedenke in der nächsten Zeit ebenfalls zu veröffentlichen. Denn da liegt noch ein ganzer "Batzen" in meinem Backlog (so nennt man das wohl im Fachjargon) und dieses schmerzliche Ereignis legte mir so dezent nahe es nicht mehr allzu lange aufzuschieben. Ein "Tritt in den digitalen Hintern" sozusagen. Top Motivation! Auch ansonsten gibt es noch ein paar Updates, u.a. mein jährliches Vorhaben einen weiteren Akt von Friesenrecht herauszubringen! Diesmal ist es (chronologisch korrekt) AKT 8 - Untertitel NOX. Dies ist Latein für "Nacht" und um eben jene geht es gleich in mehrfacher Hinsicht. Und "Yell" (siehe Bildnis oben) spielt darin eine wichtige Rolle (sie kommt aber erst gegen Ende zum Tragen. Ich fand es nur passend ihr auch mal eine Zeichnung zu widmen).
Darüber hinaus habe ich auch wieder eine Menge INPUT gehabt, u.a. durch interessante Filme und Serien. Darunter die 13-teilige Abenteuer Serie aus Polen (!) und nein, es ist der Witcher (die Serie ist vielgescholten aber ich find sie doch sehr sympathisch und wünsche mir seit langem eine BLuray-Veröffentlichung, sowie sie es bei dem "Film" ja auch schon gemacht haben) sondern "Im Zeichen des Adlers". Da geht es um den deutschen Orden welcher Danzig besetzt und den Freiheitskampf der Polen, verkörpert durch den Kriegswaisen "Gniefko". Aber auch sein Gegenpart, der notorische Verräter "Hamisch" ist ein witziger Charakter. Da mich diese Epoche generell interesiert war ich doch sehr angetan. Nur findet man sonst nichts darüber. Dann habe ich mir endlich mal die Castlevania-"Serie" (die 4 Kurz-Folgen gehen kollektiv aber eher als Spielfilm durch) angeguckt und nach anfänglichem Zweifeln bin ich nun seeehr gespannt auf die Fortsetzung im Sommer (diesmal 8 Folgen, geil!). Zugleich habe ich mich mal an "Symphony of the Night" (für PSX) rangemacht und bin vorallem von der heimeligen Atmosphäre beeindruckt. Die Musik (Symphonie) ist wirklich schön. Und das Voice-"Acting" ist ja wohl mal der ulkigste Nonsens seit der Vertonung von Stonekeep! :D
Auch Manga-Technisch erfreut mich nach wie vor One Piece,
Berserk, Vinland Saga, Kaiji und Kurosawa (beide von Meister Fukumoto). Und Meister Anno will wohl dieses Jahr auch endlich den finalen Teil der NGE: Rebuild-Reihe rausbringen. Ich bin gespannt und werde auf jeden Fall meinen Senf dazu abgeben! Derzeit höre ich zudem das Simarillion, gelesen vom Gandalf-Sprecher himself (Ruhe in Frieden) Achim Höpner. Das ist auch so ein Koloss der Erzählkunst, aber ich empfehle jedem Erstleser (respektive Ersthörer) sich Kartenmaterial zu besorgen um allem Folgen zu können. Dann ist es aber ein großes Vergnügen die Vorgeschichte(n) von Herr der Ringe zu entdecken. Man braucht nur etwas "Fantasie" (wie Spongebob sagen würde ;) ). Gezockt werden neben "Symphony of the Night" auch weiter fleißig Thief 1+2 Mods (zur Entspannung und Relaxen).
Puh! Soviel erstmal zum Einstieg ins neue Jahr. Mal sehen was da sonst noch kommt, ich halt euch aber in jedem Fall auf dem Laufenden! :) Bis dennen,
Euer GBFakaDerAltmeister'2018
|
zu den News von 2017 | |
zu den alten News (2016 und davor) |