Mops Kotz News
(dumm aber da!)
06.11.2021 |
------------------------------------------------------------------------------ 06.11.2021
Was gemacht wird: Seid gegrüßt! ^^ Derzeit laufen ja noch meine Uploads von diversen
LPs, RUNE, Kings Bounty, Arx Fatalis (FATAL!) sowie Might and Magic 1.
Dennoch werkel ich auch täglich weiter an neuen LPs, es ist also kein
Frage des OB sondern nur eine des WANN. Aber dennoch
halte ich es nun für angebracht mal wieder ein (oder zwei) Lebenszeichen
von mir zu geben. Man gönnt sich ja sonst nix. :P
HERR DER RINGE: Dereinst (als wilder Spunt) empfand ich "klassische"
Helden ja eher als lahmarschig und fand die Bösen stets "cooler" (bei
He-Man war es u.a. so). Das hat sich nun auch nicht wirklich geändert,
aber mein Verständnis für die Notwendigkeit eines "Happy Ends" ist
gestiegen. Joe Jackson sang es einst in seinem Lied: "Everybody wants a
happy ending" - und dem stimme ich zu. Denn trotz all der bösen
Coolness, die Nazghul, Orks, dem Imperium oder Drachen anhaftet, so will
ich sie doch nicht siegen sehen. Sie sind eben nicht umsonst die
Antagonisten. Und Grau-vs-Grau ist irgendwie auch nicht sonderlich
farbenfroh. Da gewinnt halt Grau-eins. Meh... Cool?! Ich bin auch kein Fan von "subverted expectations"
(siehe dat neue Star Wars), und empfinde es als billiges Gimmick, ohne
kreativen oder stimmigen Inhalt. Es geht dann oft nur darum, die Leute zu
schocken und das ist ein kurzes Vergnügen, dass einen doch hungrig
zurücklässt. Ich weiß net, da muss schon etwas Bedeutungsvolleres kommen,
eine Art Moral oder Ergebnis. Da ist man dann doch irgendwie mathematisch
(sonst weniger), das am Ende nicht NICHTS steht, sondern ETWAS - mehr oder
weniger als NULL. Wirkt sonst hohl. Ist auch der Grund für das recht frühe
Abflauen meiner Game of Thrones-Begeisterung. Irgendwie alle doof,
irgendwie alles egal. Graue Matschepampe. DRAGONBALL: YUGIOH / MAGIC THE GATHERING:
|
19.04.2021 |
------------------------------------------------------------------------------ 19.04.2021
Was gemacht wird: Lese grad "Die unendliche
Geschichte"
Bild des Tages: aus Akt 10
(verworfen aber nicht vergessen): Klaasowitz von Ralswieke; besser bekannt
als Klaas Störtebekker & seine Frau Astrid von Stockholm, zusammen mit
ihrem Sohn Drömel und dem jungen Hennig Wichmann statten dem Zauberer
Radulfus Wirringer von Kraggenmoor einen Besuch ab. Dieser Besuch hatte
weitreichende Folgen für alle Beteiligten.
WILLKOMMEN IN 2021!! ^^ *tröt*
Da bin ich wieder mal und entschuldige mich für die verspätete Update-Meldung. Wollte es schon früher machen, aber insbesondere Divine Divinity entpuppte sich als wahres Upload-Monster der Extra- und Sonderklasse. Das heißt aber keineswegs, dass ich kein neues Material hätte, haha, ganz im Gegenteil. (uff) Der Haufen wächst beständig an und fliegt mir eventuell noch um die Ohren. Also Augen auf und Ohren zu, wir sind im Fahrstuhl zur Hölle, es geht nach unteeeeeeen! (Zitat by Private William Hudson, Aliens)
Was bisher geschah:
Skara Brae ist dem eisigen Griff des
Hexenmeisters Mangars ledig geworden, primär dank der Hilfe einer
6-köpfigen Abenteurertruppe, welche in Bardengesängen bisweilen besungen
werden (zumindest wenn alle in der Taverne betrunken genug sind).
Und was kommt nun?
"Schlangengift & Spinnenbein"; Video-Update 32
Als Ultima Underworld-Nachfolger gestartet ist Arx Fatalis als eigenständige Unterwelt-Simulation mehr als gelungen gelandet. Ich selbst habe das Spiel anno dazumal angespielt, war aber vor den grusligen Spinnen und dem etwas umständlichen Magiesystem zurückgeschreckt. Dabei wäre mir fast ein Spiel entgangen, dass so ziemlich alles bedient was ich liebe. Skurile Wesen, sichere Häfen, heimelige Ecken, Interaktivität und alles in allem eine wunderbare Simulation eines Dungeons, die sich einfach wie eine lebendige Welt anfüht.
Vor Urzeiten hatte ich ja schon einmal Videos zu
Might and
Magic 1 gemacht, aber nunmehr sah ich die Stunde
gekommen den ersten Teil komplett durchzuspielen. Da es sich jedoch um ein
sehr, sehr Oldschooliges Rollenspiel handelt, müsste man sich eigentlich
wieder Karten zeichnen und zigtausend Notizen machen. So wie ich es schon
bei meinem LP von Verlies (C64) gemacht habe - wenngleich wesentlich
umfangreicher. Um dieses LP nicht völlig ausarten zu lassen, habe ich mich
deshalb eines Tools bemächtigt, welches mir diese Kritzelarbeit abnimmt
und noch über so manche praktische Erweiterung verfügt. "Where are We?"
heißt dieses magische Tool und funktioniert auch mit anderen Might and
Magic Teilen, Bard's Tale (danke Remake ja nicht mehr unbedingt nötig)
sowie der legendär schweren Wizardry-Reihe. Let's Play - Might and Magic I
Rune ist eines meiner Allzeitfavoritenspiele und eines, dass ich schon
damals von Anfang bis Ende begeistert durchgespielt habe. Die Story ist
episch und erinnert mich sehr an Beowulf, allein vom Feeling her. Wir sind
RAGNAR, ein junger Wikinger, der zusammen mit seinem Dorf einen Runenstein
bewachen soll. Kaum wird er zum Krieger ernannt, bricht die Katastrophe
herein und Conrack tötet alle - bis auf einen. In den Tiefen der Unterwelt
gestrandet muss sich Ragnar fortan durch zig Höhlen voller Pilzen, Krebsen
und Schlagenmonstern durchkloppen, ehedem es in eisige Landschaften, eine
Zwergenstadt und letztlich gegen Conrack selbst geht.
King's Bounty The Legend ist ein Remake des uralten Strategieklassikers
(Sega Mega Drive LP liegt ja schon vor) und macht alles richtig, was ein
Remake machen sollte. Ob die wunderschön stimmige Grafik, das aufgemotzte
Gameplay oder die epische Musik; hier wurde das ohnehin schon
süchtigmachende Spielprinzip noch sinnvoll erweitert ohne den Geist des
Originals zu verraten.
Let's Play - King's Bounty (The Legend)
Also dann, bis zum nächsten Treffen in dieser Butze hier!
Euer GBFakaDerAltmeister'21
|
zu den News von 2020 | |
zu den News von 2019 | |
zu den News von 2018 | |
zu den News von 2017 | |
zu den alten News (2016 und davor) |