Mops Kotz News

(dumm aber da!)

29.12.2023

------------------------------------------------------------------------------

29.12.2023

Was gemacht wird: Das Rad der Zeit lesen, Warcraft 2 zocken

Weihnachtliche und neujährlicheGrüße an alle Getreuen und Vertrauten!

Diesmal gibt es kein Video-Update sondern nur ein Dankeschön an alle, die dies hier lesen und lesen möchten.

Außerdem natürlich verspätete Weihnachtsglückwünsche und auf ein gutes, neues Jahr!
Es passiert ja so allerhand auf der Welt ("We didn't start the fire" starts playing) aber just darum bin ich froh, dass unsere Oldie-Games so sind wie sie sind und weiterhin bleiben werden. Und ich hoffe, auch ihr könnt euch allen diese Freude daran bewahren.

Und weil ich dieses Jahr noch irgendwie keine Zeichnungen hochgeladen habe, hier nun 3 (von mir so getraufte) MONSTER-Bilder.
Dies sind Kreaturen aus Friesenrecht, insbesondere Viecher die sich so an der Küste / Wattenmeer herumtreiben.

PICKER-MÖWE:

Ein aasfressender Vogel mit winzigen "Spinnenaugen" vorne und hinten. Dieser Blick-nach-hinten dient diesen aggresiven Vögeln vor allem als Schutz vor Fressfeinden sowie Artgenossen. Sie gelten als echte Plage an allen nordischen Küsten und greifen in großen Schwärmen manchmal auch lebende Tiere (sowie Menschen) an. Mit ihren spitzen, zahnbewehrten Schnäbeln können sie hässliche Wunden reißen und ihr gackerndes Krächzen ist ein Vorbote schlechter Kunde.

MOOR-MURÄNE:

Dieser Fisch-Schlangenhybrid kann auch an Land überleben und treibt sich bevorzugt in Sümpfen und Mooren herum. Dort bewohnt er kleine Höhlen, welche er durch wildes Herumschlagen seines bis zu 7 Meter langen Körpers "errichtet". Dort liegt sie, aufgekringelt wie eine Schlange und lauert bis sich jemand nähert. Dann schnellt sie aber blitzschnell hervor und reißt ihre Opfer mit ihrem großen Maul, welches mit Widerhaken-Zähnen gefüllt ist in Stücke. Auch ihren Körper wuchtet sie dabei wild herum und peitscht das Wasser auf. Die Haut der Muräne ist zäh wie Leder und so schleimig, dass viele Waffen einfach abgleiten. Ist kein Opfer zugegen, geht die Muräne bei Dämmerung auf Jagd; wobei ihr ihre leblos wirkenden Telleraugen helfen zu im Dunkeln sehen. Auch ihr Geruchssinn ist stark ausgebildet, und man sollte sich ihrem Lager nur entgegen des Windes nähern. Wenn man sie denn jagen wollte...

RIESEN-SCHLICKKREBS

Anders als der normale Schlickkrebs (der nur wenige Millimeter groß wird), ist der Riesen-Schlickkrebs bis zu 3 Meter groß und nochmal 4mal so lang. Er lebt unter dem Meeresboden oder dem Watt und geht dann bei Ebbe auf Jagd nach Beute. Er ist kein guter Schwimmer, dafür aber ein hervorragender Buddler und mit seinen kräftigen Beinen plfügt er regelrecht durch die Erde. Dabei öffnet er sein Maul und nimmt alles in sich auf was ihm in den Weg stellt. Später scheidet er das Unverdauliche einfach wieder aus. Mit seinen sichelartigen Vorderbeinen kann er auch größere Beute aufspießen und auch vor Menschen, welche über das Wattenmeer laufen, macht er keinen Halt. Wenn zwei dieser einzelgängerischen Wesen aufeinandertreffen gibt es meist einen Kampf, welcher das ganze Land aufwühlt. Dank ihrer dicken Panzerung und der sechs Augen, gibt es aber nur selten einen tödlichen Ausgang. Wenn man merkt, dass sich ein solches Ungetürm nähert, sollte man still stehen bleiben, denn sie spüren die Erschütterungen im Boden sehr genau mit hren Fühlern.

 

So das wars erstmal wieder,  bis später dann im neuen Jahr!

Euer

GBFakaderAltmeister'23

 

02.10.2023 

------------------------------------------------------------------------------

02.10.2023

Was gemacht wird: Walhalla-Comics lesen

Herbstlich, gruselige Grüße an alle Getreuen und Vertrauten!

der kurze Rückblick:

Ein Zauberer mit einer coolen Stimme verwüstet quasi im Alleingang eine wunderschön gestaltete Welt voller Schniepel und der Ungetüme mehr. Sein Name ward Cordal! Nach einigen Karten-Abenteuern in der Welt von Magic: The Gathering kann sich auch der Echsen-Hexer Rattlor etwas erholen, hat er doch just erst einen großen Dämonen plattgezaubert. Last but not least durften wir den Avatar dabei bewundern, wie er drei Schattenlords vertreibt und Lord British aus den Tiefen der Dungeons eretttet. Doch ist damit schon Pause? Nicht ganz...

Denn holter-di-polter (örks, welch ein Wort) machen wir uns sogleich auf in die Welt von Ultima 9, ein Spiel das für Furore gesorgt hat. Ist es wirklich so schlimm oder ist die Kritik übertrieben? Für etwas Abwechselung sorgt diesmal Prince of Persia, der legendäre Klassiker, der so ziemlich auf jede Konsole seit Menschengedenken portiert wurde. Hernach wieder in die Tiefen der Ultima-Welt uns zwar gaaaanz tief: The Stygian Abyss in Ultima Underworld! Wem das noch nicht reicht für den gibt es rundenbasierte High-Fantasy Klopperei dank Age of Wonders. Halblinge auf dem Vormarsch. Wenn das alte Bilbo noch wüsste.

"Gruben und Gebeine"; Video-Update 39


Let's Play - Ultima 9

Das Finale (zumindest offiziell) der Ultima-Reihe hat eine offene, komplette 3D-Spielwelt, ist liebevoll gestaltet, und ein Action-RPG ähnlich wie Zelda Ocarina of Time (oder WOW).

Nur leider wurde es von einer katastrophalen Entwicklungsphase heimgesucht, ebenso von IMMENSER Instabilität, die Abstürze zur Norm macht, auch nach zig Patchen und mit moderner Hardware.

Spoony hat dies Spiel ja primär verrissen, auch wegen der Bugs, aber primär wegen der Story - der Avatar weiß nichts mehr und muss alles erfragen. Ich hingegen sehe es mehr als Service für Spieler, die sich bislang nicht mit Ultima auskannten, damit ihnen die Dinge etwas erklärt werden.

Es ist ja eine lange Spielreihe mit vielen Story-Elementen und einer Geschichte, aber diese alle zusammenzufügen war sicher nicht leicht; darum kann ich das Story-Kuddelmuddel und die Änderungen ingewisserweise verstehen und akzeptieren.

Ich selbst fand es immer schon ein cooles Spiel und just die Interaktivtät im eigenen Haus am Anfang fand ich sehr spaßig. Davon gibt es im "Fantasy"-Teil des Spiels aber leider merklich weniger. Der Avatar hat jedenfalls eine schicke Bude, da würd ich auch gern wohnen. :)

Ansonsten ist es keineswegs so schrecklich oder katastrophal wie manch einer behauptet. Man merkt die Ambition an, aber auch den Zeitdruck hinter dem die Entwickler standen.

Den Unkenrufen zum Trotz, zurück ins Tugend-Gefecht!

"Ein allerletztes Mal!"

 

Let's Play - Prince of Persia

Auf einem 286er PC mit Bernstein-Monitor (ich liebe diese Farbgebung mehr noch als Grün-Schwarz) spielte ich seinerzeit Prince of Persia. Und kam gerade mal über die ersten Räume hinweg, aber dieser Jump'n'Run Kultklassiker hatte sofort einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

Jahre später nun wagte ich mich erneut an dieses wegweisende Spiel, mit seinen beeindruckend flüssigen Animationen und dem zeitlos forderneden Gameplay. Natürlich nostalgie-echt in Bernstein-Farben.

Story: Als junger Prinz müssen wir die Prinzessin aus den Fängen des Großwesirs erretten. So weit, so klassisch. Hierbei springen, rennen und fechten wir uns durch Katakomben und arabisch angehauchte Nächte (oder Tage?), gegen Turbansoldaten, Skelette und fiese Fallen.

kleine pers. Anmerkung: Ich selbst habe das spätere Prince of Persia: Warrior Within gesuchtet, und auch "Sands of Time" durchgezockt. Herrliche Actionspiele mit ZEITREISEN (aber anders als in Patrizier 1, ist es hier beabsichtigt gewesen).

 

 

Let's Play - Ultima Underworld 1

Ursprünglich als eigenständiges Unterwelt-Abenteuer erdacht, wurde irgendwann die Ultima-Lizenz auf "UU" geklatscht. Das merkt man dem Spiel durchaus an, denn sonderlich viel hat dieses Spiel nicht mit der Welt von Ultima gemein. Abgesehen von Tugend-Objekten und Beholdern vielleicht.

Nichtsdestotrotz ist es ein wegweisendes Spiel gewesen, welches technisch und spielerisch neue Maßstäbe setzte, die auch heute noch gültig sind und nach Erscheinen noch jahrelang nicht derart wiederholt wurden. Wahrlich ein Vorreiter des modernen Action-RPGs.

Ganzbesondere ist es natürlich ein Vorreiter von ARX FATLAIS, welches widerum ja eine Fortzsetzung von UU werden sollte - eine voll immersieve Simulation eines Lebens in einem Dungeon, voll mit freundlichen udn feindlichen Wesen, Nahrungssuche und allerlei Dingen mehr.

Gerade der Simulations-Aspekt hat es mir hierbei angetan, wobei er nicht so umfangreich wie in ARX FATALIS ist. Aber für den "ersten" immer noch sehr gut!

Schleudern wir uns in diesen Kerker, und sehen was da lauert. (so einiges)

 

Let's Play - Age of Wonders 1 - Wächter-Kampagne

 

Hierbei handelt es sich um ein Fantasy-Runden-Strategiespiel, welches sehr davon profitiert, dass man weiß was man tut. "Wie jedes Spiel", mag hier mancher rufen, aber just AOW1 hat eine steile Lernkurve und wer nicht aufpasst, kann schnell in eine Sackgasse geraten.

Ich spiele die gute Wächter-Kampagne, mit Zwergen, Elfen und sogar Halblingen (die auf tapferen Ponys reiten, stilecht aus Herr der Ringe integriert) und gegen Orks, Goblins, Untote oder anderer bösen Völker mehr.

Und das ist keine Übertreibung, diese Völker werden auch spielintern als "BÖSE" gewichtet, genauso wie Halblinge "GUT" sind - es gibt da eine Gesinnungskala, wobei (normale) Menschen neutral in der Mitte stehen.

Dies alles auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad - es wird happpig werden. Aber wozu hat man denn Pony-Reiter, Zwergen-Berserker und Legolas-Bogenschützen Klone?

Ich selbst spielte es seinerzeit mal an, wurde aber vom (mir damals nicht verstandenen) Kampfsystem niedergeprügelt. Nunmehr habe ich das Wissen um die wichtigsten Fähigkeiten (und Zauber).

Es möge nützen, hier, im Zeitalter der Wunder!

Kommt gut durch die kalte Jahreszeit, bis später dann!

Euer

GBFakaderAltmeister'23

 

 

11.03.2023

------------------------------------------------------------------------------

11.03.2023

Was gemacht wird: Hajime no Ippo gucken (Boxing-Anime)

Neujährliche Grüße an alle Getreuen und Vertrauten!

der kurze Rückblick:

Unser Heronen-Klopper Link... Verzeihung! "Dink" hat irgendwie die Welt gerettet! Wie genau wissen wir auch nicht, aber es ist passiert. Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Ein paar Enten mehr oder weniger, wer sei da schon der Richter? Also ich net.
DINK SMALLWOOD DID IT! WE JUST DON'T KNOW WHAT EXACTLY BUT HE DID!

Egals, bei diesem heutigen Update geht es wieder um eine Menge Fantasy, ein Großteil davon Nostalgie-Faktoren für mich, auch die eine oder andere Art und Weise. Sei es nun "Es sollte mal Armalion werden"-Sacred, Magic The Gathering Kartenspiel (Portal), Dungeon Lords "Ich steck hier im Abwasserkanal fest" oder auch Ultima 5 - das erste Ultima-Spiel, welches ich je sah und nie verstanden habe. Aber das soll sich nun alles ändern!

"Back to basics: Kloppen, Karten und Konsorten"; Video-Update 38


Let's Play - Sacred


Ähnlich wie aus Lady, Mage & the Knight Divine Divinity wurde, so wurde aus dem ebenfalls DSA-Spiel "Armalion" (eine Semi-Adaption des Tabletop-Spiels) das Spiel "Sacred" umgewandelt.
Ich erinnere mich noch gut an das beeindruckende Video zu Armalion (als es noch so angepriesen wurde), mit seinen flüssigen Animationen und der scheinbar voll interaktiven Rollenspielwelt rund um das schwarze Auge.
Doch auch dieser "Diablo-Klon mit DSA-Lizenz" wurde nie fertiggestellt, wobei es schon ziemlich weit gewesen sein muss, denn Sacred atmet (mehr noch als alle folgenden Teile dieser Reihe) das DSA Feeling durch die Grafik und Atmosphäre ein und aus.
Mit zusammengekniffenen Augen kann man es auch als DSA-Spiel werten, auch wenn die Rollenspiel-Elemente so ziemlich alle rausgeflogen sind.
Dennoch ist mit Sacred (oder just deswegen?) ein launiges Action-RPG geworden, welches sich nicht hinter Diablo verstecken muss. Es gibt ne Menge Quests (vieles lässt sich durch Gekloppe lösen), einen kruden "DSA"-Humor, auch wenn es alles etwas weniger Rollenspiel ist als "Divine Divinity", sondern mehr auf den Action/Kampf fokusiert ist.
Ich sag nur "Schniepel!" und jeder, der das Spiel auch nur kurz kennt darf sich ein breites Grinsen erlauben. (Es kommt von den Goblins, die dies gefühlt alle 2 Sekunden rufen)
Seinerzeit (bei einer kurzen Erstsichtung) war ich etwas genervt von dem ENORMEN Gegner-Respawn. Denn die Gegner tauchen sehr schnell wieder auf und passen sich auch (bis zu einem gewissen Grad, nach Gebiet) dem Spielerlevel an. Eine gute Mischung, denn so hat man doch noch das Feeling das man stärker geworden ist, wenn man in frühere Gebiete zurückkehrt, und es trotzdem lange interessant bleibt.
Auch merkwürdig fand ich, dass Gegner lustig in den Dörfern rumlaufen können, sich die Dorfbewohner aber alle in ihre Häuser verziehen oder sogar selber mitkämpfen. Es ist alles eine Riesen-Klopperei (seit 1402 ;) ).
Hauptsaspekt ist die Charakterverbesserung, Fertigkeiten und Ausrüstungsjagd, wie man es von Diablo kennt und "liebt" (ich fand diese Gegenstandsjagd immer etwas öde und glückabhängig, aber es ist alles noch im Rahmen).
Ich spiele als Kampfmagier, da dieser mich noch am ehesten an einen klassischen DSA-Charakter erinnert. Gladiator ist mir zu "römisch", Seraphim zu "anime-esque" (und das sage just ich!), Vampir zu unpassend, Zwerg zu bombenlastig, Elfen zu speziell. Außerdem gefällt mir die Stimme vom Kampfmagier am besten. Sind durch die Bank weg top synchronisiert worden.

So denn, mit "Schniepel" auf den Lippen: Lasst uns Orks jagen gehen! Und Goblins, Drachen und dergleichen Gesindel mehr!


Let's Play - MTG (Forge)


Magic the Gathering ist DAS Sammelkartenspiel schlechthin, uralt und immer noch mit neuen Decks versehen, bis zum heutigen Tag. Ich denke nur YugiOh kann da mit dem Erfolg mithalten. Vielleicht noch Pokemon?
Weiß nicht mehr recht, bin schon ne Weile raus aus dem "Geschäft". Diese Spiele sind halt eine Gelddruckmaschine (in Kartenform) und "Power-Creeping" (man muss immer die neuesten Karten haben um mithalten zu können) ist hier gang und gäbe.
Ich hatte seinerzeit das extra als Einsteiger-Set designete "PORTAL-Starter-Set" und dieses lässt einige Spielelemente aus dem "vollen Spiel" weg, wegen der Einfachheit. Mir hat es damals gereicht und ich fand alle Karten supercool.
Dank findiger Fans gibt es eine Menge Programme, mit dennen man Magic auch via PC zocken kann (es gab auch ein komplettes PC-Spiel, mit Rollenspiel-Elementen) um sich die alten Erinnerungen nach Haus zu holen, und ohne zigtausende Golddukaten dafür ausgeben zu müssen.
Forge ist so ein Programm, welches auch (wichtig für mich und ein Let's Play) eine gute KI-Funktion beinhaltet. Es spielt zwar nicht alle Karten optimal, aber die meisten.

Persönlich bin ich immer noch etwas geknickt von meinen Erfahrungen mit einigen Mitgliedern der "Magic"-Community, denn als absolutem Neuling hat man mir damals ein paar Karten angedreht, die nicht so gut waren (aber so angepriesen wurden) und für die ich meine guten "Starter-Set"-Karten getauscht habe.
Natürlich war ich da naiv und letztlich ist es mein Fehler darauf reingefallen zu sein; aber dennoch: Es hat einen bleibenden, negativen Eindruck bei mir hinterlassen, wie manipulativ Leute sein können wenn es um so ein Spiel geht. Ich hatte wohl nur Pech, schätze ich.
Meine Lehre: Lasst euch bei Sammelkartenspielen keinen Quatsch erzählen und dazu drängen, etwas zu tun, was ihr nicht tun wollt (gilt eigentlich für alle Lebenslagen). Keine Sorge, diese "Typen" werden es schon überleben. Garantiert. ;)

Doch genug davon, starten wir die Reise durch das PORTAL! Nostalgie pur für mich.


Let's Play - Dungeon Lords


D.W. Bradley ist ein Urgestein der Rollenspielszene (vorallem für Wizardry bekannt), aber irgendwann in den End90ern begann sein Stern zu sinken. Sein Spiel "Wizards & Warriors" wollte ich immer lieben, aber es hat gewisse Tücken.
Dasselbe gilt für "Dungeon Lords", welches verbuggt und unstabil auf den Markt kam. Aber auch dieses übte stets eine komische Fazination auf mich aus und ich wollte es stets einmal konkret angehen. Zum Glück ist es heutzutage derart gepatcht, dass man es wagen kann. :D
Zugute kann man dem Spiel die liebevoll-düstere Welt, die gruseligen Monster und die launigen Kloppereien halten. Dagegen stehen die Zufallsbegegnungen (kann man zum Glück in den Optionen reduzieren), die merkwürdigen Sound-Aussetzer und eine generelle "Schwammigkeit".
Letztlich ist Dungeon Lords ein Action-RPG in einer Art WOW-Grafik, mit Fertigkeitenleiste und diversen Fähigkeitenbäumen.
Wie sooft werfe ich mich als Zauberer in den Kampf, denn nichts ist cooler als mit einem dicken Feuerball zig Gegner gleichzeitig zu pulverisieren.
Außer natürlich dies alles als ECHSEN-Zauberer zu machen! :D
(komische Rassen in sein Spiel zu integrieren war immer schon Bradleys Ding)


Let's Play - Ultima 5


Uff! Ultima. Ein Koloss der Rollenspiel-Szene, ähnlich wie Bradleys Wizardry-Reihe. Mir gefiel optisch und vom Gameplay der fünfte am besten. Dort passt einfach alles.
Man hat viele verschidene Aufgaben in einer offnenen, frei begehbaren Welt (Britannia) zu lösen und kann dies allein oder mit einer Truppe erledigen (die Kumpane des Avatar).
Wir SIND der Avatar und als Symbol der Tugend(en) müssen wir das Land vom bösen Einfluss des Lord Blackbeard befreien, welcher in Lord British Abstinenz die Macht an sich gerissen hat. Er deutet die acht Tugenden auf eine, sagen wir, freizügige Art, die das Land in ein dystopisches Abbild seiner selbst mutieren lässt.
Also müssen wir ihn (und seine wahren Meister, drei so Schattenlords) bezwingen, die Schreine der Tugend reparieren und am Ende auch noch Lord British wiederfinden. Ne Menge zu tun, aber zum Glück können wir magische Äxte schleudern, die so ziemlich alles wegboxen was sich uns in den Weg stellt.
Also uff nach Britannia und für Ordnung gesorgt! (Kaum ist man kurz weg...)

Möge der Dink mit uns sein.

Euer

GBFakaderAltmeister'23

12.02.2023

------------------------------------------------------------------------------

12.02.2023

Was gemacht wird: Kaffe & Wasser trinken, sich an Ray Harryhausen-Kreaturen erfreuen

Neujährliche Grüße an alle Getreuen und Vertrauten! Auch im neuen Jahr ganz frisch für euch dargeboten!
(Sorry für die Verspätung. Anscheinend bin ich da wie ein gewisser Zauberer. Fängt mit G an und hört Andalf auf. (Hinweis!))
;P

der kurze Rückblick:
Die alternden Weltraumhelden der Whale können sich nun endlich in Rente begeben, man hat ja genug mit Plasmawerfern hantiert und mit illegalen Waren gedealt. Zudem ist die Whale selbst ja auch noch explodiert, möge sie einen schicken Platz im Raumschiff-Himmel erhalten!
Apropos Handel, auch in Ost- und Nordsee ist nun wieder Frieden eingekehrt, da wir als neuer Eldermann in Patrizier 2 weiterhin für Ordnung sorgen werden. Und die Märkte im Mittelmeer, nahe Afrika sowie diesem komischen, neuen Land "Amerika" werden sicher auch noch Wohlstand beitragen - sofern nicht irgendwas dazwischen kommt.
In der Welt vom Druidenzirkel ist wohl auch alles gesäubert und wir fliegen mit einem netten Raktenraumschiff nach Hause, vielleicht ja in das neu entstandene Medieval-Imperium, welches ein merkwürdiger Kaiser dort angeblich errichtet haben soll. ;D

Zunächst gibt es ein kleineres Update, ein größeres ist in Arbeit und wird recht schnell folgen (sodenn nichts dazwischenkommt)

 

"Enten & Asseln: Im kleinen Wald, der große Dink"; Video-Update 37


Let's Play - Dink Smallwood


Dies ist eines jener Spiele, welche ich sofort geliebt und durchgespielt habe, inzwischen (hiermit eingeschlossen), immerhin 3-mal. Der Grund liegt wohl in der simplen Spielmechanik, dem absurden Humor und der recht kurzen Spielzeit. Dink Smallwood ist ein Action-Adventure im Stile eines Zelda (Top-Town Perspektive inklusive) und nimmt sich eigentlich zu keiner Sekunde wirklich ernst - nagut ein bisschen. Betonung auf bisschen.

Als Schweinebauer in seinem Dorf aufgewachsen wird unser titulare "Held" alsbald in eine Reihe von Ereignissen verstrickt, die ihn am Ende gegen Drachen und böse Entwickler-Götter antreten lassen - öhhhh... oder so ähnlich? Ehrlich gesagt, die Story ist nicht so wichtig, es ist eine kurzweilige Klopperei in einem Fantasy-Parodie Setting. Und sowas geht ja immer! (Ich liebe die frühen Discworld-Romane eben aus diesem Grund)

Inzwischen ist das Spiel tatsächlich Freeware und eine Schar unermüdlicher Fans kann dank des mitgelieferten Editors immer neue Mods und Abenteuer entstehen lassen. Das nenne ich mal sympatisch! Es gibt das Spiel auch als HD-Variante, doch als Oldschooler begnüge ich mich der alten Version (da habe ich dann auch keine Aufnahme-Probleme).

Also, auf zu einem kurzen, heiteren Abstecher in die Welt von Mr. Smallwood und seinen Bewohnern.
Lasst uns Kellerasseln und Enten jagen gehen! (mit bloßen FÄUSTEN)

In Bälde mit noch mehr!

Euer

GBFakaderAltmeister'23 (Prost Neujahr!)

  zu den News von 2022
  zu den News von 2021
  zu den News von 2020
  zu den News von 2019
  zu den News von 2018
  zu den News von 2017
zu den alten News (2016 und davor)